Filme
The Gathering, Kinder des Zorn 4
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 23943
Kinder des Zorn IV
The Gathering
Deutscher Titel |
?? |
USA |
1996 |
Dauer |
85 Minuten |
Regie |
Greg Spence |
Drehbuch |
Stephen Berger |
Darsteller | |
Naomi Watts | Grace Rhodes |
Jamie Renée Smith | Margaret Rhodes |
Karen Black | June Rhodes |
Mark Salling | James Rhodes |
Brent Jennings | Donald Atkins |
Manchmal kommen sie wieder 2
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 24767
Manchmal kommen sie wieder 2
Sometimes They Come Back ... Again
Horrorfilm, USA 1996
Regie: Adam Grossman; Buch: Guy Riedel
Darsteller: Michael Gross, Alexis Arquette u.a.
FSK ab 16
Die Fortsetzung von Manchmal kommen sie wieder hat mit King nichts mehr zutun, verwendet lediglich seine Charaktere.
Vor 30 Jahren tötete Jon Porter die Mörder seiner Schwester. Aber manchmal kommen sie wieder...
Nach dem Tod seiner Mutter kehrt Psychiater Jon Porter mit seiner Tochter Michelle in seine Heimatstadt Glenrock zurück, um das Elternhaus aufzulösen. Schmerzliche Erinnerungen verbinden ihn mit dem kleinen Ort: Vor 30 Jahren hat Jon als kleiner Junge mitansehen müssen, wie seine 18-jährige Schwester Lisa getötet wurde. Jon hatte damals ein dämonisches Ritual gestört, bei dem drei Rowdies - angeführt von Tony Reno, dem Verehrer seiner Schwester - Lisas Blut tranken. Jon kam zu spät, um Lisa zu retten. Die drei Mörder konnte er töten. Aber manchmal kommen sie wieder... Nicht ahnend, dass in Glenrock bereits unheimliche Dinge vor sich gehen, freundet sich Michelle, die in wenigen Tagen ihren 18. Geburtstag feiert, mit den Mädchen Jules und Maria an. Eines Nachmittags stellt sich ihnen ein junger Mann vor: Tony Reno. Die jungen Frauen sind beeindruckt - mit Ausnahme der hellseherisch begabten Jules, die sofort eine tiefe Abneigung empfindet. Tony interessiert sich ausschließlich für Michelle. Er schenkt ihr eine Halskette mit einer Uhr: der Uhr, die Lisa getragen hat, als sie starb. Währenddessen versucht Pater Archer Roberts, Jon zu warnen. Er behauptet, der Tod von Jons Mutter sei kein Unfall gewesen. Auch Steven, der Gärtner des Orts, hat bereits bemerkt, dass mit Tony etwas nicht stimmt. Aber er verschwindet plötzlich. Als Jon mit eigenen Augen sieht, dass Tony Reno völlig unverändert zurückgekehrt ist, schenkt er dem Pater endlich Glauben. Archer erklärt, Jon habe vor 30 Jahren einen kabbalistischen Sabbat gestört. Jetzt ist Tony wieder da, um das dämonische Ritual zu vollenden. Mit dem Mord an Steven konnte er bereits einen seiner beiden Lakaien aus der Hölle befreien. Bald sind sie wieder zu dritt und unterwegs, um Michelle zu holen. Verzweifelt versucht Jon, das Tor zur Hölle rechtzeitig zu schließen und zu verhindern, dass seine Tochter den bösen Mächten zum Opfer fällt.
*Für Gänsehaut und teuflisches Vergnügen sorgt - in der Nachfolge von Manchmal kommen sie wieder (1991) nach einer Kurzgeschichte von Horror-Erfolgsautor Stephen King - Alexis Arquette, der Tony Reno als ausgesprochen coolen Teufel verkörpert. Er genießt seine Rolle als sardonischer Wiedergänger ganz offensichtlich und braucht keine Teufelsfratze aus der Maskenabteilung, um Schrecken zu verbreiten. Zuletzt drehte er unter anderem den fünften Teil der Kinder des Zorns-Reihe (nach Stephen King) und das jüngste Mörderpuppen-Spektakel "Chucky und seine Braut". Die weibliche Hauptrolle spielt die für "Boys Don't Cry" mit dem Oscar ausgezeichnete Hilary Swank.*
Urban Harvest, Kinder des Zorn 3
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 25048
Kinder des Zorn 3
Urban Harvest
Deutscher Titel |
?? |
USA |
1994 |
Dauer |
92 Minuten |
Regie |
James D.R. Hickox |
Drehbuch |
Dode B. Levenson |
Darsteller | |
Daniel Cerny | Eli Porter |
Ron Melendez | Joshua Porter |
Jim Metzler | William Porter |
Nancy Grahn | Amanda Porter |
Michael Ensign | Father Frank Nolan |
Tödliche Ernte, Kinder des Zorns 2
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 27125
Tödliche Ernte
Kinder des Zorns 2
![]() |
Titel Deutschland: Tödliche Ernte - Kinder des Zorns 2 Titel USA: Children Of The Corn 2 - Deadly Harvest Genre: Horror Farbe, USA, 1991, FSK 16 Videopremiere Video Deutschland: 1992-10-21 |
In dem abgelegenen Dorf Gatlin mit seinen unendlichen Maisfeldern haben die Kinder alle Erwachsenen abgeschlachtet, um sie der unheimlichen Macht zu opfern, die sie zu ihrer diabolischen Mission treibt. Noch ahnen die Bewohner des Nachbarortes nicht, daß sie sich bald den Tod in ihre Familien holen.
Erneut sterben Erwachsene durch eine Serie gewalttätiger Morde eines entsetzlichen Todes, denn der blutige Gott wird seine bösartige Macht wieder beweisen. Dann beginnt die Nacht der Nächte ...
Darsteller: Terence Knox (Garrett), Paul Scherrer (Danny), Rosalind Allen (Angela), Christie Clark (Lacey), Ned Romero (Red Bear), Ryan Bollmann (Micah), Ted Travelstead (Mordechai), Ed Grady (Dr. Appelby), John Bennes (Holings), Wallace Merck (Sheriff Blaine), Joe Inscoe (Simpson), Marty Terry (Mrs. Burke / West), Sean Bridgers (Jedediah), Aubrey Dollar (Naomi), Kristy Angell (Ruth), David Hains (Fraser), Leon Pridgen (Bobby), Kelly Benett (Mary Simpson), Rob Treveiler (McKenzie)
Regie: David Price
Stab: • Produzenten: Scott Stone, David G. Stanley für Fifth Avenue / Trans-Atlantic • Drehbuch: A. L. Katz, Gilbert Adler, William Froehlich • Vorlage: Motive aus der Kurzgeschichte "Kinder des Mais" von Stephen King sowie der Verfilmung "Kinder des Zorns" • Musik: Daniel Licht • Kamera: Levie Isaacs • Schnitt: Barry Zetlin
Filmkritiken
Lexikon des internationalen Films: Uninspirierte, allzu blutige Fortsetzung des Horrorfilms Kinder des Zorns nach einer Kurzgeschichte von Stephen King, die mit ihren abwegigen Erklärungsversuchen dem Zuschauer einiges zumutet.
Friedhof der Kuscheltiere 2
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 24698
Friedhof der Kuscheltiere 2
![]() |
Titel Deutschland: Friedhof der Kuscheltiere 2 Titel USA: Pet Sematary 2 Genre: Horror Farbe, USA, 1992, FSK 18 Kino Deutschland: 1992-11-19
|
Nach dem tragischen Unfalltod seiner Mutter zieht der junge Geoff mit seinem Vater in das verschlafene Städtchen Ludlow. In seinem Schulkameraden Drew findet er einen Freund.
Als Drews Stiefvater dessen geliebten Hund erschießt, begraben die beiden Jungen das Tier auf dem "Friedhof der Kuscheltiere". Doch die beiden ahnen nicht, welche entsetzlichen Ereignisse sie dadurch in Gang gesetzt haben!
Noch in der selben Nacht kehrt der Hund zurück - doch es ist etwas Grauenhaftes mit dem Tier geschehen ...
Darsteller: Anthony Edwards (Chase Matthews), Edward Furlong (Geoff Matthews), Jared Rushton (Clyde), Jason McGuire (Drew Gilbert), Clancy Brown (Sheriff Gus), Darlanne Fluegel, Jim Peck
Regie: Mary Lambert
Stab: • Produzenten: Ralph S. Singleton für Paramount • Drehbuch: Richard Outten • Vorlage: Fortsetzung der Original-Drehbuchvorlage "Friedhof der Kuscheltiere" von Stephen King • Musik: Mark Governor • Kamera: Russell Carpenter • Spezialeffekte: Peter Chesney, Steve Johnson, XFX, Bart Mixon, David Barton • Ausstattung: Michelle Minch • Schnitt: Tom Finan • Make Up: Steve Johnson, Bart Mixon, Bill "Splat" Johnson
Filmkritiken
tip: Unappetitlicher und ideenarmer Neuaufguß der Erfolgsgeschichte von Horror-Meister Stephen King. Zwei frustrierte Schüler wecken verstorbene Menschen wieder von den Toten auf. Die anfänglich umgänglichen Zombies erweisen sich zunehmend als unberechenbar und mordlustig. Nur durch ihre völlige physische Vernichtung können sie wieder ins Jenseits befördert werden.
Fischer Film Almanach 1993: Der x-te Film nach Stephen Kings Vorlagen. ... Grausige Aussichten für alle Freunde von Vierbeinern, Schlabberzungen und Hängeohren. Wohl nur für echte King-Fans genießbar.
Lexikon des internationalen Films: Konfuse Neuauflage eines Stephen-King-Films; eine obskure Geschichte mit pseudo-mythischem Hintergrund und dem üblichen Maß an Grusel und Gewalt.