King Menu  

   

Besucherstatistik  

240636641
   

Willkommen auf der deutschsprachigen Stephen King Fanpage

Besucht uns auch auf
unsere Facebook-Fanseite (neue Adresse wegen Löschung der alten durch Facebook),
bluesky, Instagram oder tumblr und auch auf Mastodon

Gemacht mit Gehirn, nicht mit KI

Die Episodenguides zu den Serien aus dem King-Universum
findet ihr hier auf unserer Filmseite filmola.de

Die Autoren von stephen-king.de erstellen Rezensionen und Berichte zu
allem was von Stephen King und seiner Familie veröffentlicht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

   

Filme

Kinder des Zorn IV


The Gathering


zorn4video

 

Deutscher Titel

??

USA

1996

Dauer

85 Minuten

Regie

Greg Spence

Drehbuch

Stephen Berger

Darsteller  
Naomi Watts Grace Rhodes
Jamie Renée Smith Margaret Rhodes
Karen Black June Rhodes
Mark Salling James Rhodes
Brent Jennings Donald Atkins

Manchmal kommen sie wieder 2


manchmal_2
Sometimes They Come Back ... Again

Horrorfilm, USA 1996
Regie: Adam Grossman; Buch: Guy Riedel
Darsteller: Michael Gross, Alexis Arquette u.a.
FSK ab 16



Die Fortsetzung von Manchmal kommen sie wieder hat mit King nichts mehr zutun, verwendet lediglich seine Charaktere.
Vor 30 Jahren tötete Jon Porter die Mörder seiner Schwester. Aber manchmal kommen sie wieder...
Nach dem Tod seiner Mutter kehrt Psychiater Jon Porter mit seiner Tochter Michelle in seine Heimatstadt Glenrock zurück, um das Elternhaus aufzulösen. Schmerzliche Erinnerungen verbinden ihn mit dem kleinen Ort: Vor 30 Jahren hat Jon als kleiner Junge mitansehen müssen, wie seine 18-jährige Schwester Lisa getötet wurde. Jon hatte damals ein dämonisches Ritual gestört, bei dem drei Rowdies - angeführt von Tony Reno, dem Verehrer seiner Schwester - Lisas Blut tranken. Jon kam zu spät, um Lisa zu retten. Die drei Mörder konnte er töten. Aber manchmal kommen sie wieder... Nicht ahnend, dass in Glenrock bereits unheimliche Dinge vor sich gehen, freundet sich Michelle, die in wenigen Tagen ihren 18. Geburtstag feiert, mit den Mädchen Jules und Maria an. Eines Nachmittags stellt sich ihnen ein junger Mann vor: Tony Reno. Die jungen Frauen sind beeindruckt - mit Ausnahme der hellseherisch begabten Jules, die sofort eine tiefe Abneigung empfindet. Tony interessiert sich ausschließlich für Michelle. Er schenkt ihr eine Halskette mit einer Uhr: der Uhr, die Lisa getragen hat, als sie starb. Währenddessen versucht Pater Archer Roberts, Jon zu warnen. Er behauptet, der Tod von Jons Mutter sei kein Unfall gewesen. Auch Steven, der Gärtner des Orts, hat bereits bemerkt, dass mit Tony etwas nicht stimmt. Aber er verschwindet plötzlich. Als Jon mit eigenen Augen sieht, dass Tony Reno völlig unverändert zurückgekehrt ist, schenkt er dem Pater endlich Glauben. Archer erklärt, Jon habe vor 30 Jahren einen kabbalistischen Sabbat gestört. Jetzt ist Tony wieder da, um das dämonische Ritual zu vollenden. Mit dem Mord an Steven konnte er bereits einen seiner beiden Lakaien aus der Hölle befreien. Bald sind sie wieder zu dritt und unterwegs, um Michelle zu holen. Verzweifelt versucht Jon, das Tor zur Hölle rechtzeitig zu schließen und zu verhindern, dass seine Tochter den bösen Mächten zum Opfer fällt.

*Für Gänsehaut und teuflisches Vergnügen sorgt - in der Nachfolge von Manchmal kommen sie wieder (1991) nach einer Kurzgeschichte von Horror-Erfolgsautor Stephen King - Alexis Arquette, der Tony Reno als ausgesprochen coolen Teufel verkörpert. Er genießt seine Rolle als sardonischer Wiedergänger ganz offensichtlich und braucht keine Teufelsfratze aus der Maskenabteilung, um Schrecken zu verbreiten. Zuletzt drehte er unter anderem den fünften Teil der Kinder des Zorns-Reihe (nach Stephen King) und das jüngste Mörderpuppen-Spektakel "Chucky und seine Braut". Die weibliche Hauptrolle spielt die für "Boys Don't Cry" mit dem Oscar ausgezeichnete Hilary Swank.*

Kinder des Zorn 3


Urban Harvest


Deutscher Titel

??

USA

1994

Dauer

92 Minuten

Regie

James D.R. Hickox

Drehbuch

Dode B. Levenson

Darsteller
Daniel Cerny Eli Porter
Ron Melendez Joshua Porter
Jim Metzler William Porter
Nancy Grahn Amanda Porter
Michael Ensign Father Frank Nolan

Tödliche Ernte

Kinder des Zorns 2


zorn2video Titel Deutschland: Tödliche Ernte - Kinder des Zorns 2
Titel USA:
Children Of The Corn 2 - Deadly Harvest
Genre:
Horror
Farbe, USA, 1991, FSK 16

Videopremiere

Video Deutschland: 1992-10-21
Laufzeit Video:
89 Minuten (FSK 18)
Laufzeit Video:
83 Minuten (FSK 16)
Anbieter:
Starlight


zorn21 In dem abgelegenen Dorf Gatlin mit seinen unendlichen Maisfeldern haben die Kinder alle Erwachsenen abgeschlachtet, um sie der unheimlichen Macht zu opfern, die sie zu ihrer diabolischen Mission treibt. Noch ahnen die Bewohner des Nachbarortes nicht, daß sie sich bald den Tod in ihre Familien holen.

Erneut sterben Erwachsene durch eine Serie gewalttätiger Morde eines entsetzlichen Todes, denn der blutige Gott wird seine bösartige Macht wieder beweisen. Dann beginnt die Nacht der Nächte ...


zorn22 Darsteller: Terence Knox (Garrett), Paul Scherrer (Danny), Rosalind Allen (Angela), Christie Clark (Lacey), Ned Romero (Red Bear), Ryan Bollmann (Micah), Ted Travelstead (Mordechai), Ed Grady (Dr. Appelby), John Bennes (Holings), Wallace Merck (Sheriff Blaine), Joe Inscoe (Simpson), Marty Terry (Mrs. Burke / West), Sean Bridgers (Jedediah), Aubrey Dollar (Naomi), Kristy Angell (Ruth), David Hains (Fraser), Leon Pridgen (Bobby), Kelly Benett (Mary Simpson), Rob Treveiler (McKenzie)

Regie: David Price

Stab: • Produzenten: Scott Stone, David G. Stanley für Fifth Avenue / Trans-Atlantic • Drehbuch: A. L. Katz, Gilbert Adler, William Froehlich • Vorlage: Motive aus der Kurzgeschichte "Kinder des Mais" von Stephen King sowie der Verfilmung "Kinder des Zorns" • Musik: Daniel Licht • Kamera: Levie Isaacs • Schnitt: Barry Zetlin


zorn23 Filmkritiken

Lexikon des internationalen Films: Uninspirierte, allzu blutige Fortsetzung des Horrorfilms Kinder des Zorns nach einer Kurzgeschichte von Stephen King, die mit ihren abwegigen Erklärungsversuchen dem Zuschauer einiges zumutet.

Friedhof der Kuscheltiere 2


friedhof2video Titel Deutschland: Friedhof der Kuscheltiere 2
Titel USA:
Pet Sematary 2
Genre:
Horror
Farbe, USA, 1992, FSK 18

Kino Deutschland: 1992-11-19
Laufzeit Kino:
101 Minuten



Video Deutschland:
1993-06-24
Laufzeit Video:
87 Minuten (FSK 16)
Anbieter:
CIC


friedhof21 Nach dem tragischen Unfalltod seiner Mutter zieht der junge Geoff mit seinem Vater in das verschlafene Städtchen Ludlow. In seinem Schulkameraden Drew findet er einen Freund.

Als Drews Stiefvater dessen geliebten Hund erschießt, begraben die beiden Jungen das Tier auf dem "Friedhof der Kuscheltiere". Doch die beiden ahnen nicht, welche entsetzlichen Ereignisse sie dadurch in Gang gesetzt haben!

Noch in der selben Nacht kehrt der Hund zurück - doch es ist etwas Grauenhaftes mit dem Tier geschehen ...


friedhof22 Darsteller: Anthony Edwards (Chase Matthews), Edward Furlong (Geoff Matthews), Jared Rushton (Clyde), Jason McGuire (Drew Gilbert), Clancy Brown (Sheriff Gus), Darlanne Fluegel, Jim Peck

Regie: Mary Lambert

Stab: • Produzenten: Ralph S. Singleton für Paramount • Drehbuch: Richard Outten • Vorlage: Fortsetzung der Original-Drehbuchvorlage "Friedhof der Kuscheltiere" von Stephen King • Musik: Mark Governor • Kamera: Russell Carpenter • Spezialeffekte: Peter Chesney, Steve Johnson, XFX, Bart Mixon, David Barton • Ausstattung: Michelle Minch • Schnitt: Tom Finan • Make Up: Steve Johnson, Bart Mixon, Bill "Splat" Johnson


friedhof24 Filmkritiken

tip: Unappetitlicher und ideenarmer Neuaufguß der Erfolgsgeschichte von Horror-Meister Stephen King. Zwei frustrierte Schüler wecken verstorbene Menschen wieder von den Toten auf. Die anfänglich umgänglichen Zombies erweisen sich zunehmend als unberechenbar und mordlustig. Nur durch ihre völlige physische Vernichtung können sie wieder ins Jenseits befördert werden.

friedhof25 Fischer Film Almanach 1993: Der x-te Film nach Stephen Kings Vorlagen. ... Grausige Aussichten für alle Freunde von Vierbeinern, Schlabberzungen und Hängeohren. Wohl nur für echte King-Fans genießbar.

Lexikon des internationalen Films: Konfuse Neuauflage eines Stephen-King-Films; eine obskure Geschichte mit pseudo-mythischem Hintergrund und dem üblichen Maß an Grusel und Gewalt.

Unterkategorien

   

Der neue King - Kein zurück

Kein Zurück

holly hoerbuch

Der Titel des kommenden neuen Romans von King ist „Kein Zurück“ und er erscheint am 11.06.2025 als Hardcover, mit Schutzumschlag
und hat einen Umfang 600 Seiten mit den Abmessungen  13,5×21,5cm
Übersetzung von Bernhard Kleinschmidt
ISBN: 978-3-453-27434-1
Originalverlag: Scribner
Weitere Ausgabeformen: eBook, Audio Download, MP3 CD
Hier bei Penguin/Heyne
und hier bei Amazon

   

34 Geschichten basierend auf Stephen Kings „The Stand“

Stephen Kings The Stand und wie andere Autoren
dazu Geschichten schreiben

das ende der welt wie wir sie kennen th

Eine Anthologie mit 34 brandneuen Kurzgeschichten basierend auf Stephen Kings Meisterwerk

  • Originaltitel: THE END OF THE WORLD AS WE KNOW IT – New Tales of Stephen King’s THE STAND
  • Herausgeber : Buchheim Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition
  • Erscheinungsdatum: 19. August 2025
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 900 Seiten
  • ISBN-10 : 3946330479
  • ISBN-13 : 978-3946330479

beim Buchheim Verlag bestellen

bei Amazon bestellen


Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1978 gilt THE STAND als Stephen Kings bahnbrechendes Meisterwerk der apokalyptischen Fiktion. Mit Millionen verkaufter Exemplare und zwei TV-Adaptionen hat dieser Kultroman Generationen von Schriftstellern beeinflusst. Obwohl es andere bemerkenswerte Werke gibt, die den Zerfall der menschlichen Gesellschaft erforschen, war keines so einflussreich wie dieses – mit seiner beeindruckenden Charaktervielfalt und der düsteren, aber letztlich hoffnungsvollen Vision vom Ende und dem Neubeginn unserer Zivilisation.

Nun hat Stephen King zum ersten Mal offiziell eine Rückkehr in die erschütternde Welt von DAS LETZTE GEFECHT autorisiert – in Form dieser Anthologie, präsentiert von den preisgekrönten Autoren und Herausgebern Christopher Golden und Brian Keene.
DAS ENDE DER WELT WIE WIR SIE KENNEN vereint einige der größten und visionärsten Schriftsteller unserer Zeit und bietet unvergessliche, brandneue Erzählungen, die während und nach (und manche vielleicht lange nach) den Ereignissen von DAS LETZTE GEFECHT spielen – vierunddreißig brillante, furchterregende und zutiefst menschliche Geschichten, die bei Lesern weltweit zum unverzichtbaren Begleiter des klassischen Bestseller-Romans avancieren werden.

Mit einer Einleitung von Stephen King, einem Vorwort von Christopher Golden und einem Nachwort von Brian Keene.

Zu den Autoren gehören:
Wayne Brady und Maurice Broaddus, Poppy Z. Brite, Somer Canon, C. Robert Cargill, Nat Cassidy, V. Castro, Richard Chizmar, S. A. Cosby, Tananarive Due, Steven Barnes, Meg Gardiner, Gabino Iglesias, Jonathan Janz, Alma Katsu, Caroline Kepnes, Michael Koryta, Sarah Langan, Joe R. Lansdale, Tim Lebbon, Josh Malerman, Ronald Malfi, Usman T. Malik, Premee Mohamed, Cynthia Pelayo, Hailey Piper, David J. Schow, Alex Segura, Bryan Smith, Paul Tremblay, Catherynne M. Valente, Bev Vincent, Catriona Ward, Chuck Wendig, Wrath James White und Rio Youers.

Quelle: https://newspress.stephen-king.de/2025/01/12/34-geschichten-basierend-auf-stephen-kings-the-stand/

   

King News  

   

Pidax Film  

   

Spenden  

Unterstütze stephen-king.de
bei den Serverkosten

oder mit einem Geschenk
an den Webmaster
bei Amazon

   

Empfehlungen  

   
© Copyright 2025 by www.stephen-king.de
top