Manchmal kommen sie wieder
![]() |
Titel Deutschland: Manchmal kommen sie wieder Titel USA: Sometimes They Come Back Genre: Horror Farbe, USA, 1991, FSK 16 Kino Deutschland: 1991-08-22
|
"Ich hätte nie hierher zurückkommen dürfen!" Zu spät erkennt Jim Norman, daß die Rückkehr in seine Heimatstadt eine zweite Tragödie herausfordert. Vor mehr als 20 Jahren mußte er mit ansehen, wie sein Bruder von Halbstarken in einem Tunnel erstochen wurde. Die Flucht der Mörder konnte er vereiteln. Der heranbrausende Zug zermalmte sie.
Jetzt muß er hilflos miterleben, wie drei seiner Schüler auf mysteriöse Weise sterben. Ihre Plätze in der Klasse nehmen neue Schüler aus Milford ein. Doch Milford ist keine Schule, sondern ... ein Friedhof. Die Mörder von einst haben noch eine Rechnung offen. Lächelnd nehmen die Untoten grausame Rache an Jim und seiner Familie ...
Darsteller: Tim Matheson (Jim Norman), Brooke Adams (Sally Norman), William Sanderson (Mueller), Nicholas Sadler (Vinnie), Robert Rusler (Lawson), Chris Demetral (Wayne Norman), Robert Hy Gorman (Scott Norman), Bentley Mitchum (North), Matt Nolan (Billy), Tasia Valenzia (Kate), Chad Nyerges (Chip), T. Max Graham (Chief Pappas), William Kuhlke (Direktor)
Regie: Tom McLoughlin
Stab: • Produzenten: Michael S. Murphy für Dino de Laurentiis • Drehbuch: Marc Rosenthal, Lawrence Konnder, Tom McLoughlin, Tom Cring • Vorlage: Kurzgeschichte "Manchmal kommen sie wieder" von Stephen King • Musik: Terry Plumery • Kamera: Bryan Englund • Spezialeffekte: Rod Schumacher • Ausstattung: - • Schnitt: Charles Bornstein • Kostüme: Karen Patch • Make Up: Gabe Bartalos • Stunts: Rick Barker •
Filmkritiken
Lexikon des internationalen Films: Horrorfilm nach einer Kurzgeschichte von Stephen King, der versucht, die Elemente des Genres mit denen des psychologischen Dramas zu verbinden. Dadurch wird ein Großteil der Spannung zugunsten von Kitsch und Gefühlsduselei verschenkt.
tip: Laue, auf einer Kurzgeschichte von Stephen King basierende Horrormischung, die sich wahllos zahlreicher Genretopoi bedient, ohne diese jemals in eine schlüssige und sinnfällige Form zu bringen.
Bemerkungen
Der TV-Film wurde in Deutschland in den Kinos gezeigt und erschien am 27.01.1992 auf Video.