Das Tagebuch der Eleanor Druse
Kingdom Hospital ist ein Krankenhaus der ganz besonderen Art. Es wurde auf den Trümmern einer Textilfabrik errichtet, die 1969 niederbrannte, wobei Dutzende Arbeiter, vor allem Kinder, den Tod fanden. Die Konstruktion des Krankenhauses scheint modern, doch unter der neuen Fassade lauert noch immer das Böse. Eleanor Druse, eine 75 Jahre alte Großmutter, die sich für das Übernatürliche interessiert, stellt ihre eigenen Nachforschungen an und berichtet davon in ihrem Tagebuch.
Das Tagebuch zur 13-teiligen TV-Serie, zu der Stephen King zusammen mit Richard Dooling das Drehbuch schrieb. Dooling schrieb die Folgen 5, 6, 7, 8 und 11.
Originaltitel |
The Diary of Eleanor Druse |
Deutscher Titel |
Das Tagebuch der Eleanor Druse |
Autor |
Richard Dooling |
Übersetzer |
Alexander Wagner |
Seiten |
256 |
Verlag |
Heyne Verlag |
Erscheinungsdatum |
2004 |
Cover der US-Ausgabe |
Cover der deutschen Ausgabe
|
Das Tagebuch wurde, wie King im April 2004 bekannt gab, von Richard Dooling geschrieben.
Kurzbiografie von Richard Dooling
Richard Dooling wurde 1954 in Omaha, Nebraska geboren. Nach dem Studium der englischen Literatur (1972-1976) arbeitete er als Beatmungstechniker auf einer Intensivstation, trampte dann 1980/81 für ein Jahr durch Afrika und Europa, studierte ab 1984 Jura und wurde Anwalt in St. Louis. Er lebt zusammen mit seiner Frau Kristin und seinen vier Kindern noch immer in seinem Heimatort.
Bereits 1979 fing er an zu schreiben. Neben vielen Drehbüchern und Sachbüchern auch die Romane:
Critical Care (dt. Bett Fünf)
White Mans Grave (dt. Das Grab des weißen Mannes)
Brain Storm (dt. Watsons Brain Storm)
Bet your Life
Unter anderem schreibt er Kolumnen und Artikel für folgende Magazine und Zeitungen:
The New Yorker, The L.A. Times, The National Review, George Magazine, Salon, Yahoo Internet Life, Story, New York Times, the Wall Street Journal, und dem National Law Journal.
Seine Bücher wurden mit einigen Preisen ausgezeichnet und erhielten ausnahmslos gute Kritiken, wie man auch bei Amazon sehen kann wenn man dort seinen Namen eingibt.