Kurzbiografien von Kings Freunden
bzw. Arbeitspartnern und deren Projekte
Peter Straub AC/DC Clive Barker Chris Carter Christopher Chesley Richard Dooling Robin Furth
Matt Groening und Amy Tan Michael Jackson Dean Ray Koontz Dino de Laurentiis
John "Cougar" Mellencamp Frank Muller Stewart O´Nan Ridley Pearson Ramones
George Andrew Romero Tom Savini Ralph M. Vicinanza Bernie Wrightson
Peter Straub wurde am 2. März 1943 geboren und wuchs mit zwei jüngeren Brüdern in Milwaukee, Wisconsin auf. Schon von klein auf war er ein wissbegieriger Junge, der sich das Lesen selbst beibrachte und den Nachbarskindern aus Comics vorlas.
Hier geht es zur ausführlichen Biografie
Die australische Band AC/DC, die heute noch jede Halle und jedes Stadion füllt, existiert bereits seit 1974. Einen herben Rückschlag musste die Band im Februar 1980 einstecken, als ihr charismatischer Sänger Bon Scott auf tragische Weise ums Leben kam. Aber man gab nicht auf, sondern suchte sich einen neuen Sänger und konnte mit ihm an die früheren Erfolge anknüpfen. Die Bandmitglieder um die beiden Young Brüder mögen die Bücher von King und dieser steht auf die Musik von AC/DC. Aus dieser beidseitigen Sympathie entstand die Zusammenarbeit an Kings Film "Rhea M", zu dem die Band den kompletten Soundtrack (Who made Who) beisteuerte.
Einige LPs/CDs von AC/DC:
High Voltage
Let there be Rock
Highway to Hell
Back in Black
Who made Who
The Razors Edge
Clive Barker wurde 1952 in Liverpool geboren. Er hat sich mittlerweile als Romanautor in der Horrorfangemeinde einen Namen gemacht. Außerdem ist Barker als Regisseur, Drehbuchautor und Illustrator tätig. Einige seiner Zeichnungen wurden bereits in Galerien ausgestellt. Viele seiner Bücher und Geschichten wurden, teilweise von ihm selbst, verfilmt. Eine große Leidenschaft Barkers ist nebenbei auch das Theater. Stephen King und Clive Barker kennen sich gut und schätzen das Werk des jeweils anderen. King über Barker: "Ich habe die Zukunft des Horrors gesehen". Barker lebt derzeit in Beverly Hills.
Einige Bücher von Clive Barker:
Die Bücher des Blutes 1-6
Spiel des Verderbens
Stadt des Bösen
Cabal
Hellraiser
Der Dieb der Zeit
Der Produzent verschiedener TV-Serien wuchs in einem Vorort von LA auf. Bekannt wurde Carter durch die Mistery-Serie "Akte-X", die er nicht nur ins Leben rief, sondern für die er auch die Mehrzahl der Drehbücher schrieb. Mit Stephen King zusammen verfasste er das Drehbuch zur Folge "Chinga" dt. "Ein Spiel" (5. Staffel, Folge 10).
Er ist ein Jugendfreund Stephen Kings aus der Kleinstadt Durham, in der beide damals wohnten. Mit ihm brachte er 1960 den Sammelband "People, Places, and Things" heraus. Dieses Buch enthält acht Kurzgeschichten von Stephen King, neun Kurzgeschichten von Chris Chesley sowie die gemeinsam verfasste Kurzgeschichte "Never Look behind you". Die beiden sind bis heute befreundet geblieben.
Richard Dooling wurde 1954 in Omaha, Nebraska geboren. Nach dem Studium der englischen Literatur (1972-1976) arbeitete er als Beatmungstechniker auf einer Intensivstation, trampte dann 1980/81 für ein Jahr durch Afrika und Europa, studierte ab 1984 Jura und wurde Anwalt in St. Louis. Er lebt zusammen mit seiner Frau Kristin und seinen vier Kindern noch immer in seinem Heimatort. Im Auftrag von Stephen King schrieb der Autor (der bereits 1979 mit dem schreiben begann und bisher 4 Romane veröffentlichte) das "Tagebuch der Eleanor Druse" und die Drehbücher zu einigen Folgen der Serie "Kingdom Hospital". Mehr über Dooling, das Tagebuch und die Serie findet ihr im "Kingdom Hospital" Bereich.
Robin Furth ist die Rechercheassistentin von Stephen King. Sie wurde 1971 geboren und lebt in Maine. In der University of Maine arbeitet sie in der Fakultät für Englische Philologie. In Stephen Kings Auftrag schrieb sie eine Art Nachschlagewerk für seine Dark Tower Bücher. Mehr über diese Bücher auf dieser Page im Dark Tower Bereich.
Dark Tower - A Concordance Volume I (dt. Das Tor zu Stephen Kings Dunklem Turm I-IV)
Dark Tower - A Concordance Volume II (dt. Das Tor zu Stephen Kings Dunklem Turm V-VII)
![]() |
![]() |
Matt Groening
|
Ami Tan
|
Matt Groening und Amy Tan sind beides Bandkollegen (The Rock Bottom Remainders) und gute Freunde von Stephen King.
Matt Groening wurde 1954 in Portland/Oregon als Sohn von Homer und Margret Groening geboren. Er studierte Philosophie und widmete seine Freizeit dem Zeichnen von Comicstrips. 1987 erschuf er für den Sender Fox die Zeichentrickserie "The Simpsons", die mittlerweile Kultstatus erreicht hat und in über 70 Ländern ausgestrahlt wird. Außerdem schuf er die Zeichentrickserie "Futurama".
Amy Tan wurde 1952 in Oakland/Kalifornien geboren. Sie besuchte eine Schule in der Schweiz und wohnt derzeit mit ihrem Hund und ihrer Katze abwechselnd in San Francisco und New York. Amy ist als freie Schriftstellerin tätig, ihr Erstlingswerk "The Joy Luck Club" erhielt 1987 einige bedeutende Awards.
Der Sänger wurde im August 1958 in Gary/Indiana geboren. Schon seit seiner Kindheit stand er auf der Bühne, zuerst mit 4 seiner 8 Geschwister als die "Jackson Five", später als Solokünstler. Auf Bitten von Jackson schrieb King das Drehbuch zu seinem Musikvideoclip "Ghost". Eine Freundschaft zwischen beiden besteht nicht.
Einige CDs/LPs von Jackson:
Thriller
Bad
Ghost
History
Dangerous
Invincible
Dean Ray Koontz wurde im Juli 1945 in Pennsylvania geboren. Er unterrichtete Englisch, ist wie King Lehrer von Beruf und seit den späten 60er Jahren als freier Schriftsteller tätig. Mit King ist er nicht befreundet, wird aber als sein wohl größter Konkurrent auf dem Horrormarkt hier auch mit aufgenommen. Koontz ist verheiratet und wohnt in Kalifornien. Bis jetzt hat er, auch unter verschiedenen Pseudonymen, annähernd 100 Bücher veröffentlicht.
Einige Romane von Dean R. Koontz:
Brandzeichen
Das Höllentor
Eiszeit
Schattenfeuer
Die Augen der Dunkelheit
Des Teufels Saat
Schwarzer Mond
Dino de Laurentiis, Filmproduzent wurde am 8. August 1919 in Neapel geboren. Mit 17 ging er nach Rom, um Schauspieler zu werden. Er spielte in einem halben Dutzend Filmen mit. Bald jedoch sah er ein, dass er für die Produzentenrolle begabter war. Insgesamt hat er bis heute an die 600 Filme produziert. Nachdem er Stephen King kennengelernt hatte, kaufte er ihm immer wieder Filmrechte an seinen Romanen ab. Auf Anfrage hin schrieb King sogar extra für Laurentiis Drehbücher und Geschichten, wie z.B. die Story für den Film "Katzenauge. Laurentiis überredete King auch dazu, selbst einmal auf dem Regiestuhl Platz zu nehmen ("Rhea-M").
Einige Filme die Laurentiis nach einer King Vorlage produzierte:
Dead Zone
Der Feuerteufel
Katzenauge
Der Werwolf von Tarker Mills
Rhea M – Es begann ohne Warnung
Manchmal kommen sie wieder
John Mellencamp, Musiker, wurde 1951 im US-Bundesstaat Indiana geboren. 1976 brachte er seine erste Single auf den Markt. 1979 schaffte es der erste Song von ihm in die Top 30. Der Durchbruch gelang ihm 1982 mit dem Album "American Fool", das wochenlang an der Spitze der Charts stand. Mit Stephen King arbeitete er an einem Musical (2000-2003), zu dem King die Story und John die Songs schrieb.
Einige CDs/LPs von John Mellencamp:
1979 - John Cougar
1982 - American Fool
1983 - Uh-Huh
1987 - The Lonesome Jubilee
1993 - Human Wheels
1997 - Mr. Happy go Lucky
2001 - Cuttin´ Heads
Frank Muller ist der Sprecher von unzähligen Hörbüchern.
Für Stephen King sprach er unter anderem die Hörbücher der Dark Tower Bücher 1 – 4.
Auch für Autoren wie Peter Straub, Cliver Barker, John Grisham sowie vielen anderen fungierte er als Sprecher deren Hörbücher. Der mit King befreundete Muller sollte auch den fünften Dark Tower Band sprechen, doch es kam anders.
Muller wurde im Sommer 2002 bei einem Motorradunfall schwer verletzt und verlor dabei seine Stimme. King und andere Autoren gründeten daraufhin die Wavedancer Foundation, die es sich zur Aufgabe machte, solchen Personen zu helfen.
Den gesamten Gewinn den King mit dem Verkauf des Dark Tower 5 Hörbuchs erzielt, lässt er in die Wavedancer Foundation fließen. Der Roman wurde auch Frank Muller gewidmet.
Der Schriftsteller Stewart O`Nan wurde in Pittsburgh geboren. Er arbeitete lange Zeit in einer Firma die Flugzeuge baut und begann dann mit dem Schreiben von Kriminalromanen. Zusammen mit Stephen King schreibt er an einem Buch über die Saison 2004 der Baseballmannschaft "Boston Red Sox". In seinem Roman "Speed Queen" der unter dem selben Titel auch in Deutschland erschien, hat Stephen King als Romanfigur einen Auftritt. Um was es in dem Buch geht, erfahrt ihr auf dieser Page unter "Stephen King - Inhaltsangaben".
Ridley Pearson ist ein amerikanischer Thriller-Autor, der bereits seit den 70er Jahren Romane schreibt. Er lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern im US-Bundesstaat Connecticut. Für Stephen King schrieb er als Auftragsarbeit "Das Tagebuch der Ellen Rimbauer. Mein Leben auf Rose Red". Die beiden spielen gemeinsam in der Rock Band "The Rock Bottom Remainders", die ausschließlich aus Schriftstellern besteht. Ridley Pearson spielt dort die Bass-Gitarre.
In verschiedenen Internet-Buchläden stößt man auf sehr gute Kritiken einiger seiner Romane. Auch hat er in den USA bereits einige große Awards für seine Romane verliehen bekommen.
Einige Romane von Ridley Pearson:
Die einzige Spur
Das erste Opfer
Bis zur Unkenntlichkeit
Der Rattenfänger
Die Punk Band "Ramones" wurde 1974 in New York gegründet und löste sich 1995 auf. Eine Reunion wird es wohl nicht mehr geben, da die Bandmitglieder Joey und Dee Dee Ramone mittlerweile verstorben sind (2001 und 2002). Die Band, deren Musik King sehr gefällt, steuerte auf sein Bitten hin, den Titelsong zum gleichnamigen Film "Pet Semetary" bei. King schrieb eine Würdigung der Band, auf deren "Best of" Album das 2003 erschien.
Einige LPs/CDs der Ramones:
Leave Home
Ramones
It‘s Alive
Brain Drain
Mania
Rockets to Russia
Adios Amigos
George A. Romero (Regisseur, Produzent und Drehbuchautor) wurde am 04. Februar 1940 in New York geboren. Bereits im Alter von 14 Jahren drehte er seinen ersten Film mit der 8mm Kamera seines Vaters. Berühmt wurde er durch den Schocker "Night of The living Dead", den er 1962 drehte. Dieser Film liegt mittlerweile im New Yorker "Museum of Modern Art". Der endgültige Durchbruch gelang im allerdings erst 1978 mit "Dawn of Dead". Stephen King ist begeisterter Fan von Romeros Filmen und wollte schon längere Zeit mit ihm zusammenarbeiten. Das gelang schließlich erstmals 1982 mit dem Film "Creepshow". Seitdem sind King und Romero sehr gut befreundet und haben schon öfters miteinander gearbeitet. George Romero sollte übrigens auch die Regie bei Pet Sematary führen, allerdings ging dann der Job an Mary Lambert. Genauere Gründe sind nicht bekannt.
Verschiedene Projekte von King und Romero:
Knightriders - Kurzauftritt King
Creepshow - Regie
Creepshow II - Drehbuch
Stark - Drehbuch / Regie
Golden Tales - Produzent
Das Mädchen - Filmrechte
Tom Savini wurde am 3. November 1946 in Pittsburgh/Pennsylvania geboren. Mit 12 entdeckte er seine Leidenschaft für Make- Up und Special Effects. Er studierte Schauspielerei an der Carnegie Mellon University. Das Allroundtalent Savini ist als Regisseur, Schauspieler und Special-Effects Künstler tätig. Unter anderem arbeitet er an den King-Filmen "Creepshow" und "Creepshow 2" mit.
...ist der Agent von Stephen King und mittlerweile ein guter Freund der Kingschen Familie. Er besitzt eine eigene Agentur in New York. Leider konnte ich keinen Lebenslauf ausfindig machen.
Ralph M. Vicinanza
Literary Agency
111. Eight Avenue
New York / USA
Bernie Wrightson ist ein amerikanischer Zeichner und Illustrator. Geboren wurde er am 27. Oktober 1948 in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland. Im Alter von 20 Jahren gelang ihm sein Durchbruch als Comiczeichner. Er fertigte Auftragsarbeiten für verschiedene SF-Comics an und gewann diverse Nachwuchs- und Talentpreise. Nachdem einige Hollywood- Regisseure auf ihn aufmerksam wurden, wurde er für Filme wie "Ghostbusters" oder "Batman" engagiert. Mit Stephen King arbeitete er an verschiedenen Projekten zusammen und wird von King auch immer wieder für neue Projekte engagiert. Beide verbindet mittlerweile eine enge Freundschaft.
Heute lebt Bernie in Los Angeles und bearbeitet immer noch Filmprojekte, zeichnet Comicbücher, Drucke, nimmt diverse Auftragsarbeiten an und arbeitet seit einiger Zeit an einem eigenen Großprojekt.
Projekte in denen Wrightson mit King zusammenarbeitete:
Creepshow - Comic
X-Men - Comic
The Stand - Illustrationen
Dark Tower - Illustrationen
Werwolf von
Tarker Mills - Illustrationen