King Menu  

   

Besucherstatistik  

228683898
   

Running Man


runningmanplakat

GENRE: Action

DARSTELLER: Arnold Schwarzenegger, Maria Conchita Alonso, Richard Dawson, Yaphet Kotto, Jim Brown, Jesse Ventura, Erland van Lidth, Gus Rethwisch, Professor Toru Tanaka, Mick Fleetwood u.a.

REGIE: Paul Michael Glaser, USA 1987

FILMLÄNGE: 96 Minuten


INHALT:
Das Jahr 2019: Amerika wird von einem totalitären Regime beherrscht, die Menschrechte sind abgeschafft. Das Fernsehen beherrscht die Massen. Die TV-Show "Running Man" ist der Renner. Ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel, in dem es für den Gewinner um viele Millionen Dollar geht. Ben Richards, Ex-Cop, der im Knast sitzt, weil er angeblich Massenmord veranstaltet haben soll, wird gezwungen, das "Spiel" zu spielen. Trotz monströser Gegner behält er die Oberhand und deckt einen gigantischen Schwindel auf...

KOMMENTAR:
Das Drehbuch von Steven de Souza, der auch die Bücher zu "Phantom Kommando" und "Nur 48 Stunden" schrieb, basiert auf dem Roman "The Running Man", den Stephen King 1970 unter seinem Pseudonym Richard Bachman veröffentlichte. Schon 1962 produzierte Robert Sheckley mit "Das zehnte Opfer" eine ähnliche Erzählung, auf die sich Wolfgang Menge in seinem "Millionenspiel", 1972 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt, bezog. Auch der französische Filmemacher Yves Boisset griff 1982 das Thema der Menschenverfolgung im Fernsehen auf: "Kopfjagd - Preis der Angst", mit Gérard Lanvin als Gejagtem und Michel Piccoli als skrupellosem TV-Moderator. In Japan gibt es schon heute ganz ähnliche TV-Sendungen, in denen die Kandidaten harten Belastungen ausgesetzt werden. Regisseur Paul Michael Glaser ist durch die TV-Serie "Starsky & Hutch" bekannt geworden, wo er als Darsteller und auch in einigen Episoden als Regisseur mitwirkte. Auch bei einigen "Miami Vice"-Folgen hat er Regie geführt. Sein erster Spielfilm war "Band of the Hand".

   
   
© Copyright 2023 by www.stephen-king.de