King Menu  

   

Besucherstatistik  

240663444
   

Willkommen auf der deutschsprachigen Stephen King Fanpage

Besucht uns auch auf
unsere Facebook-Fanseite (neue Adresse wegen Löschung der alten durch Facebook),
bluesky, Instagram oder tumblr und auch auf Mastodon

Gemacht mit Gehirn, nicht mit KI

Die Episodenguides zu den Serien aus dem King-Universum
findet ihr hier auf unserer Filmseite filmola.de

Die Autoren von stephen-king.de erstellen Rezensionen und Berichte zu
allem was von Stephen King und seiner Familie veröffentlicht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

   

Filme

 

rezensiongr

roseredbanner_kl

Das Tagebuch der Ellen Rimbauer – Mein Leben auf Rose Red

für http://www.stephen-king.de

 

  • Über die Entstehung:

Schon die Frage nach der Autorenschaft machte dieses Buch interessant, bevor überhaupt die ersten Zeilen zu lesen waren. Wurde es von Ellen Rimbauer, der Hauptfigur, geschrieben oder doch von der Herausgeberin Dr. Joyce Reardon oder, wie nicht wenige vermuteten, von dem bekannten US-Schriftsteller Stephen King oder gar von seiner Frau Tabitha? Es war keiner von ihnen. Und ein Hinweis auf den Autor findet sich im ganzen Buch nicht.

Stephen King ist aber insofern beteiligt, als dass er nicht nur die mehrteilige TV Serie "Rose Red" produzierte, sondern auch das Drehbuch schrieb, die Geschichte trug er über zehn Jahre mit sich herum, und schließlich die Idee zum Tagebuch hatte, dass als Begleitbuch zur Serie gedacht ist.

"Das Tagebuch der Ellen Rimbauer" selbst wurde allerdings in Kings Auftrag von Ridley Pearson geschrieben. Pearson ist selbst ein bekannter Thriller-Autor und zudem Bandmitglied (Bassgitarrist) der "Rock Bottom Remainders", in der Stephen King Gitarre spielt und gelegentlich singt.

Lange Zeit wurde von King verheimlicht, wer das Buch schrieb. Über die Mitherausgeberin und angebliche Autorin Joyce Reardon konnte nichts in Erfahrung gebracht werden. Wahrscheinlich existiert diese Frau nicht einmal. Einerseits nahm King zwar mit der Bekanntgabe des Autors kurz vor der Deutschland-Veröffentlichung die Spannung aus der Diskussion (Vielleicht ist das Tagebuch ja doch ein auf einem Flohmarkt entdecktes Original?), andererseits ist es mehr als gerecht, dem wirklich dahintersteckenden Autor auch die verdienten Lorbeeren für seine Arbeit zukommen zu lassen. Denn, das kann man hier schon sagen, das Buch ist trotz der Kompliziertheit eines Tagebuches sehr gut gelungen.

Nun darf man auf die Serie gespannt sein, die hierzulande im Herbst 2002 von RTL ausgestrahlt werden soll.

 

  • Über den Autor:

Ridley Pearson ist ein amerikanischer Thriller-Autor, der bereits seit den 70er Jahren Romane schreibt. Er lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern im US-Bundesstaat Connecticut. Ich selbst habe bisher noch keinen seiner Romane gelesen, doch werde ich das nach der Lektüre des "Tagebuches der Ellen Rimbauer" sicher nachholen, denn dieses Buch macht Lust auf mehr. In verschiedenen Internet-Buchläden stößt man auf fast ausnahmslos sehr gute Kritiken seiner Romane. Auch hat er in den USA bereits einige große Awards für seine Arbeiten verliehen bekommen. Stephen King selbst schreibt auf seiner eigenen Homepage zu dem "Tagebuch der Ellen Rimbauer": "Ridley hat sehr gute Arbeit geleistet, ich hätte es selbst nicht besser machen können." Unter anderem sind von Ridley Pearson in deutscher Sprache erschienen: Die einzige Spur, Das erste Opfer, Bis zur Unkenntlichkeit und Der Rattenfänger.

 

  • Über den Inhalt:

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts beginnt Ellen Rimbauer, die junge Frau eines Großindustriellen aus Seattle, ein außergewöhnliches Tagebuch zu führen. Dieses Buch wird zum geheimen Ort, dem Ellen die Sorgen ihrer Ehe beichten, die Verwirrung über die in ihr aufkeimende Sexualität ausdrücken und darüber nachsinnen konnte, zu welchem Alptraum ihr Leben zu werden schien. Das Tagebuch verfolgt nicht nur die Entwicklung eines Mädchens zu einer jungen Frau, es verfolgt auch den Bau der Rimbauer-Villa, der Rose Red, einem riesigen Haus, welches in den folgenden Jahren zum Schauplatz so vieler schrecklicher und unerklärlicher Tragödien werden sollte.

Das Tagebuch der Ellen Rimbauer: "Mein Leben auf Rose Red" ist ein seltenes Dokument, eines, das uns einen ungewöhnlichen Einblick in das tägliche Leben der Aristokratie in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts gewährt, ein Fenster in die verborgenen emotionalen Qualen einer Frau und ein Protokoll über die sehr mysteriösen Ereignisse auf Rose Red, welche die Gesellschaft dieser Zeit schockierten.

 

  • Meine Meinung über das Buch:

Es ist zunächst immer etwas gewöhnungsbedürftig einen Roman, der in Tagebuchform geschrieben wurde, zu lesen. Ich habe mit dem "Geheimen Tagebuch der Laura Palmer" (das 1991 ebenfalls beim VGS Verlag erschien) erst einen Tagebuchroman vor diesem hier gelesen. Aber noch schwieriger ist es sicher für einen Schriftsteller, einen solchen zu schreiben, erst Recht wenn, wie in diesem Fall, ein Mann das Tagebuch einer Frau schreibt. Ich finde, Ridley Pearson hat hierfür den richtigen Ton getroffen, oder besser das richtige Wort.

Im ersten Drittel des Buches wird der Leser in die geheimen Sehnsüchte der jungen unschuldigen Ellen eingeführt. Sehr einfühlsam wird der Wandel eines Mädchens zu einer erwachsenen Frau beschrieben, die feststellen muss, dass das Leben und die Ehe nicht immer das ist, was man sich wünscht.

Danach entwickelt sich das Buch dann in Richtung eines Schauerromans, allerdings ohne, dass es kitschig wird. Die mysteriösen Vorkommnisse auf Rose Red werden ohne große spektakuläre Effekte erzählt. Es entsteht vielmehr eine leise hintergründige Spannung, die mich sehr an die Schauerromane des 19. Jahrhunderts erinnern. Sehr nachvollziehbar wird die Panik dargestellt, die in Ellen ausbricht, als in dem Haus auch Personen verschwinden die ihr viel bedeuten. Ellen versucht mit dem Haus, von dem sie glaubt, es sei lebendig, zu kommunizieren und vor allem sich zu arrangieren, um ihre Lieben wieder von ihm zurückzubekommen.

Durch die genauen Beschreibungen und die Sprache kann man sich leicht in die Zeit und das gesellschaftliche Umfeld, der Geschichte, die High Society des frühen 20. Jahrhunderts, hineinversetzen. Hier wird klar, dass sehr viel Recherche in diesem Buch steckt.

Die letzten 40 Seiten wurden mir etwas zu schnell erzählt. Hier kommt es mir so vor, als hätte der Autor unter Zeitdruck gestanden. Andererseits, da es sich um ein Tagebuch handelt, wird es dadurch um so authentischer, auch wenn es für den Leser auf Kosten der Story geht.

Das gesamte Buch ist meiner Meinung nach sehr leicht und flüssig zu lesen, bedingt durch die teilweise kurzen Tagebucheinträge, neben denen es aber auch etliche über mehrere Seiten gibt. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen.

 

  • Fazit:

Ein Buch, dass nicht nur etwas für Fans von Gruselgeschichten ist. Auch Leser, die einfach mal in eine längst vergangene Epoche eintauchen wollen und sich für Frauenschicksale interessieren, werden von diesem Buch sicher nicht enttäuscht. Mir hat "Das Tagebuch der Ellen Rimbauer" sehr gut gefallen, und ich werde es auf alle Fälle weiterempfehlen. Man sollte dieses Buch nicht in Erwartung eines Horrorschockers aus dem Ladenregal nehmen, jedoch auch nicht mit der Erwartung, dass man einen Liebesroman zu lesen bekommt. Das Buch verbindet auf spielerische Art und Weise mehrere Genres und dürfte dadurch sicherlich für verschiedene Lesergruppen interessant sein.

 

  • Daten:

Titel - Das Tagebuch der Ellen Rimbauer / Mein Leben auf Rose Red

Autor - Ridley Pearson

Verlag - Egmont VGS Verlagsgemeinschaft

Übersetzer - Antje Göring

Cover - Paperback

Seiten - 345

ISBN Nr. - 3-8025-2942-1

Preis - 19,90 €

Veröffentlichung - Juli 2002

Original bei - Hyperion Books USA

Herausgeber - Dr. Joyce Reardon Ph.D. / Stephen King



inhaltgr

roseredbanner

 

Das Tagebuch der Ellen Rimbauer

Dieses Frühjahr lief in den USA auf ABC die dreiteilige TV-Serie Stephen King´s Rose Red. Stephen King schrieb das Drehbuch und hatte selbst einen kleinen Gastauftritt in der zweiten Folge.
In Deutschland soll die Serie im Herbst ausgestrahlt werden.

Stephen King´s Rose Red erzählt die mysteriösen Verflechtungen eines Hauses mit seinen Bewohnern und Gästen. Dr. Joyce Reardon, Spezialistin für übernatürliche Phänomene, möchte mit einer kleinen Besuchergruppe das Geheimnis von Rose Red ergründen. Das herrschaftliche Anwesen in Seattle wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf einem indianischen Friedhof erbaut und scheint seit der Grundsteinlegung unaufhörlich zu wachsen und sich zu verändern.

Was über die Jahre mit den Bewohnern und Gästen von Rose Red geschah, hat die Hausherrin Ellen Rimbauer in ihrem Tagebuch festgehalten.
Als fiktive Herausgeberin hat Dr. Reardon
Das Tagebuch der Ellen Rimbauer: Mein Leben auf Rose Red

dem Lesepublikum zugänglich gemacht. Außer der Geschichte der Ellen Rimbauer und der mysteriösen Vorkommnisse auf dem Anwesen ist das Tagebuch auch ein geheimer Ort, an dem Ellen die Sorgen ihrer Ehe beichtet, die Verwirrung über die in ihr aufkeimende Sexualität ausdrückt und darüber nachsinnt, zu welchem Albtraum ihr Leben zu werden scheint.

Hier der Link zu dem Haus, das King dazu inspiriert hat:

http://www.winchestermysteryhouse.com/

diary_kl engl. Ausgabe

paperback engl. Paperback
vgs-ausgabe deut. Ausgabe mit Aufkleber RTL
neueauflage deut. Ausgabe mit Aufkleber RTL II
t_rimbauer_neu neue Auflage von PIPER
mit Aufkleber
"Der Roman
zu Stephen Kings
Haus der Verdammnis"
Welche Autorin oder welcher Autor sich wirklich hinter der Herausgeberfiktion verbirgt, wurde in den USA seit Erscheinen des Buches im Dezember 2001 lebhaft diskutiert.
Stephen King gab jetzt bekannt, dass "The Diary of Ellen Rimbauer" von dem Autor (und Rock Bottom Remainder Bass Gitarrist) Ridley Pearson (siehe rechts)geschrieben wurde. Pearson schrieb einige Thriller, die tlw. sehr gute Bewertungen u.a. bei Amazon erhielten.
ridley


"A clever, beautifully detailed fiction" - USA Today

"The questioning nature of (Ellen Rimbauer´s) entries entice the reader as the mystery of Rose Red
is brought into full bloom." - Publishers Weekly


mein Dank geht an den vgs-Verlag und an Iris Rauch für die tatkräftige Unterstützung

derfilmgr
roseredbanner

rimbauer
diaryofellenrimbauer_big



ahnengr

stammbaum

vermisstgr

williamson WILLIAMSON
vermisst seit
11.Mai 1907
fauxmanteur MRS. CONNIE FAUXMANTEUR
vermisst seit
13.März 1909
laura LAURA, THE HOUSEMAID
vermisst seit
23.September 1909
delora DELORA
vermisst seit
21.Mai 1911
april APRIL RIMBAUER
vermisst seit
17.Februar 1917
meader GEORGE MEADER
vermisst seit
09.März.1918
sukeena SUKEENA
vermisst seit
19.Februar 1928
petrie DEANNA PETRIE
vermisst seit dem Ball 1946 auf Rose Red
oldellen Ellen Rimbauer
vermisst seit 1950
im Alter vonn 70


Unterkategorien

   

Der neue King - Kein zurück

Kein Zurück

holly hoerbuch

Der Titel des kommenden neuen Romans von King ist „Kein Zurück“ und er erscheint am 11.06.2025 als Hardcover, mit Schutzumschlag
und hat einen Umfang 600 Seiten mit den Abmessungen  13,5×21,5cm
Übersetzung von Bernhard Kleinschmidt
ISBN: 978-3-453-27434-1
Originalverlag: Scribner
Weitere Ausgabeformen: eBook, Audio Download, MP3 CD
Hier bei Penguin/Heyne
und hier bei Amazon

   

34 Geschichten basierend auf Stephen Kings „The Stand“

Stephen Kings The Stand und wie andere Autoren
dazu Geschichten schreiben

das ende der welt wie wir sie kennen th

Eine Anthologie mit 34 brandneuen Kurzgeschichten basierend auf Stephen Kings Meisterwerk

  • Originaltitel: THE END OF THE WORLD AS WE KNOW IT – New Tales of Stephen King’s THE STAND
  • Herausgeber : Buchheim Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition
  • Erscheinungsdatum: 19. August 2025
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 900 Seiten
  • ISBN-10 : 3946330479
  • ISBN-13 : 978-3946330479

beim Buchheim Verlag bestellen

bei Amazon bestellen


Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1978 gilt THE STAND als Stephen Kings bahnbrechendes Meisterwerk der apokalyptischen Fiktion. Mit Millionen verkaufter Exemplare und zwei TV-Adaptionen hat dieser Kultroman Generationen von Schriftstellern beeinflusst. Obwohl es andere bemerkenswerte Werke gibt, die den Zerfall der menschlichen Gesellschaft erforschen, war keines so einflussreich wie dieses – mit seiner beeindruckenden Charaktervielfalt und der düsteren, aber letztlich hoffnungsvollen Vision vom Ende und dem Neubeginn unserer Zivilisation.

Nun hat Stephen King zum ersten Mal offiziell eine Rückkehr in die erschütternde Welt von DAS LETZTE GEFECHT autorisiert – in Form dieser Anthologie, präsentiert von den preisgekrönten Autoren und Herausgebern Christopher Golden und Brian Keene.
DAS ENDE DER WELT WIE WIR SIE KENNEN vereint einige der größten und visionärsten Schriftsteller unserer Zeit und bietet unvergessliche, brandneue Erzählungen, die während und nach (und manche vielleicht lange nach) den Ereignissen von DAS LETZTE GEFECHT spielen – vierunddreißig brillante, furchterregende und zutiefst menschliche Geschichten, die bei Lesern weltweit zum unverzichtbaren Begleiter des klassischen Bestseller-Romans avancieren werden.

Mit einer Einleitung von Stephen King, einem Vorwort von Christopher Golden und einem Nachwort von Brian Keene.

Zu den Autoren gehören:
Wayne Brady und Maurice Broaddus, Poppy Z. Brite, Somer Canon, C. Robert Cargill, Nat Cassidy, V. Castro, Richard Chizmar, S. A. Cosby, Tananarive Due, Steven Barnes, Meg Gardiner, Gabino Iglesias, Jonathan Janz, Alma Katsu, Caroline Kepnes, Michael Koryta, Sarah Langan, Joe R. Lansdale, Tim Lebbon, Josh Malerman, Ronald Malfi, Usman T. Malik, Premee Mohamed, Cynthia Pelayo, Hailey Piper, David J. Schow, Alex Segura, Bryan Smith, Paul Tremblay, Catherynne M. Valente, Bev Vincent, Catriona Ward, Chuck Wendig, Wrath James White und Rio Youers.

Quelle: https://newspress.stephen-king.de/2025/01/12/34-geschichten-basierend-auf-stephen-kings-the-stand/

   

King News  

   

Pidax Film  

   

Spenden  

Unterstütze stephen-king.de
bei den Serverkosten

oder mit einem Geschenk
an den Webmaster
bei Amazon

   

Empfehlungen  

   
© Copyright 2025 by www.stephen-king.de
top