King Menu  

   

Besucherstatistik  

240668247
   

Willkommen auf der deutschsprachigen Stephen King Fanpage

Besucht uns auch auf
unsere Facebook-Fanseite (neue Adresse wegen Löschung der alten durch Facebook),
bluesky, Instagram oder tumblr und auch auf Mastodon

Gemacht mit Gehirn, nicht mit KI

Die Episodenguides zu den Serien aus dem King-Universum
findet ihr hier auf unserer Filmseite filmola.de

Die Autoren von stephen-king.de erstellen Rezensionen und Berichte zu
allem was von Stephen King und seiner Familie veröffentlicht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

   

Filme

The Shining


shining2video


USA 1997.
Regie: Mick Garris
Drehbuch: Stephen King
Darsteller: Steven Weber, Rebecca DeMornay, Courtland Mead, Melvin Van Peebles, Will Horneff, Elliott Gould, Stephen King
FSK: ab 16
Spielzeit: 240 min (Video-Zweiteiler)


Vierstündige TV-Marathon-Neufassung von "Shining", dessen Kubrick-Version King bekanntlich nie akzeptiert hat. Die Folge sind ausufernde Charakterisierungen, größere Textbezogenheit, mehr Horror und überhaupt: mehr, mehr, mehr. (Marcel Feige)
Kurzbeschreibung
Der Job scheint locker: Während der Winterpause soll Jack Torrance das luxuriöse Hotel "Overlook" überwachen. Daß sein Vorgänger seine Familie mit einem Beil abschlachtete, stört Torrance wenig - aber dann verfällt auch er den diabolischen Mächten des Hotels ... Wird seine Familie das von der Außenwelt abgeschnittene Hotel jemals lebend verlassen? Oder werden sie Teil seiner geisterhaft-grausamen Einwohner? Wie kein zweiter schafft Stephen King immer wieder Höhepunkte der Spannung und des Horrors. "Shining" gilt als einer seiner absoluten Meilensteine. Die packende Geschichte über die unglaublichen Abgründe des Menschenverstandes wurde bereits von Stanley Kubrick überaus erfolgreich verfilmt. Doch diesmal ist Stephen Kings Handschrift noch deutlicher: Der Meister agierte auch als Drehbuchautor und Produzent.
Stephen King, der seinerzeit mit der Verfilmung von Kubrick-Version nicht sehr glücklich war, hat nun seine eigene Version von "Shining" produziert und dabei vor allem das getan, was er bei Kubrick am meisten vermißt hat: er betont den übernatürlichen Charakter der Geschichte. Den geneigten Horrorfan erwarten gute viereinhalb Stunden bester Gruselunterhaltung mit viel Effektzauber, wandelnden Heckentieren und einer Besetzung, die Jack Nicholson nicht allzu sehr vermissen läßt.
Der erfolglose Schriftsteller Jack Torrance, seit fünf Monaten glücklich der Alkoholsucht entronnen, zieht mit Frau und Kind in ein weitläufiges Berghotel, um das leerstehende Gebäude den Winter hindurch zu warten. Schon bald geschehen unheimliche Dinge, und besonders Jacks Sohn Danny, der über die Gabe des zweiten Gesichts verfügt, spürt eine massive Bedrohung. Als das Böse auf Jack überspringt, verwandelt es den Familienvater in eine reißende Mordmaschine.

Stephen King ist für Paar Sekunden zu sehen:
shining2-king

Die Langoliers - Die andere Dimension



langoliersvideo Titel Deutschland: Die Langoliers - Die andere Dimension
Titel USA:
Langoliers
Genre:
Thriller
Farbe, USA, 1995

TV-Film USA
Videopremiere
Deutschland

Video Deutschland: 1995-07-06
Kaufkassette:
ja
Laufzeit Video:
180 Minuten
Anbieter:
Arcade Video


langoliers1 Auf einem Nachtflug von Los Angeles nach Boston fallen zehn Passagiere kurz nach dem Start in Tiefschlaf. Als sie während des Fluges erwachen, stellen sie entsetzt fest, daß sie die einzigen Passagiere an Bord des Jumbo-Jets sind, der beim Start noch vollbesetzt war. Es gibt weder einen Piloten, noch eine Crew - eine bizarre Situation. Brian Eagle, ein privat mitfliegender Pilot, übernimmt die Kontrolle über das Flugzeug.

Da kein Funkkontakt möglich ist, fliegt er den nächsten Flughafen in Bangor/Maine an. Dort ist alles wie ausgestorben, die Luft ohne Geruch, das Essen ohne Geschmack, kein Laut. Nur Dinah, ein blindes Mädchen, hört ein weit entferntes, rollendes Geräusch ...

Toomy, ein Geschäftsmann, kann es nicht fassen, daß sein wichtiger Termin und großer Deal geplatzt sind, und beginnt auszurasten. Er erzählt plötzlich von Fantasiegeschöpfen, mit denen ihm sein Vater drohte. Wenn er ungezogen sei, würden die "Langoliers" kommen und ihn verschlingen.

Das rollende Geräusch in der Ferne ist jetzt lauter geworden und für jeden zu hören ...


langoliers2 Darsteller: Patricia Wettig (Laurel Stevenson), Dean Stockwell (Bob Jenkins), David Morse (Brian Engle), Mark Lindsay Chapman (Nick), Frankie Faison (Don), Baxter Harris, Kimber Riddle, Christopher Collet, Kate Maberly, Bronson Pinchot

Regie: Tom Holland

Stab: • Produzenten: David Kappes für Laurel-King • Drehbuch: Tom Holland • Vorlage: Erzählung "Langoliers" von Stephen King • Musik: Vladimir Horunzhy • Kamera: Paul Maibaum • Spezialeffekte: - • Ausstattung: - • Schnitt: Ned Bastille


langoliers4 Filmkritiken

film-dienst 22/1995: Immerhin ist der Film handwerklich solide und weist für eine Zeitreise-Variante erstaunlich wenig logische Brüche auf, so daß er Zuschauern, die über dümmliche Dialoge und plump agierende Schauspieler hinwegsehen können, ein Mindestmaß an Unterhaltung bietet.

Cinema: Eine der gelungeneren Stephen-King-Verfilmungen der letzten Zeit: Trotz Überlänge und TV-Optik keine Sekunde langweilig.

The Stand - Das letzte Gefecht



thestandvideo Titel Deutschland: The Stand - Das letzte Gefecht
Titel USA: The Stand
Genre:
Horror
Farbe, USA, 1994, FSK 16

Videopremiere

Video Deutschland: 1995-01-19
TV-Erstsendung USA:
1994
Laufzeit Video:
347 Minuten
Anbieter:
Warner Home Video


thestand1 In einem Labor der US-Armee ist ein Virus freigesetzt worden, von dem der Wachmann, Charles Campion, offenbar infiziert wurde. Als er erfährt, daß das Gelände hermetisch abgeriegelt wird, flieht er mit seiner Frau und seinem kleinen Baby. Seine Flucht führt ihn durch mehrere Bundesstaaten, bis er mit letzter Kraft eine Tankstelle in Arnette, Texas, erreicht und dort die Zapfsäulen umfährt.

Charles Campion und seine Familie sterben kurz darauf. Sein Zustand gibt dem Tankstellenpächter ein Rätsel auf, zumal kurze Zeit darauf eine immer größer werdende Zahl von Menschen an einer unerklärlichen Grippe erkrankt, die sogar zum Tode führt.

thestand2 In der Presse wird diese Supergrippe, auch "Captain Trips" genannt, heruntergespielt, und von der Regierung werden alle Gerüchte, daß es sich um eine Seuche handelt, dementiert. Die infizierten Personen aus Arnette, Texas, werden ins Seuchenzentrum nach Atlanta verlegt, wo sie nacheinander sterben - bis auf Stu, der offenbar immun zu sein scheint.

Genauso wie der taubstumme Nick, der nachts von drei Männern auf der Straße überfallen wird, die kurz darauf alle an der Supergrippe erkranken und sterben. Stu sieht sich den Ärzten ausgeliefert und überlebt als einziger nach einem Kampf mit Dr. Deitz. Er folgt der Stimme von Mutter Abagail, die ihn zu sich ruft, bevor alles zu spät ist ...

thestand3 Die gefürchtete Grippe-Epedemie fordert in den USA Millionen von Opfern. Auch Fran muß ihren Vater begraben und beschließt, gemeinsam mit Harold nach Stovington, Vermont, in das Seuchenzentrum der Regierung zu fahren. Larry ist in New York unterwegs und trifft dort im Central Park auf Nadine, die die Seuche ebenfalls überlebt hat. Durch den Lincoln-Tunnel versuchen sie, die gespenstische Stadt, in der Millionen von Leichen verwesen, zu verlassen.

Der Trashcan Man ist unterwegs und geht seiner Lieblings-Beschäftigung nach, alles in Schutt und Asche zu legen. In einer Vision fordert Flagg, der neue Gott, ihn auf, ihm zu dienen, damit er in seinem Rat eine hohe Position einnehmen kann. Flagg zieht ebenfalls durch die Lande und befreit Lloyd aus dem Gefängnis. Doch Lloyd muß sich ebenfalls seinem Willen beugen und läßt sich zum "Vorarbeiter" machen.

thestand4 Stu, der auf dem Weg nach Nebraska ist, lernt in Attleboro, Massachusetts, einen alten Mann namens Glen kennen. Sie freunden sich an, und gemeinsam mit Fran und Harold machen sie sich auf den Weg nach Nebraska.

Sie alle haben den gleichen Traum, in dem Mutter Abagail sie auf ihre Farm nach Hemingford Home in Nebraska ruft. Der taubstumme Nick lernt unterwegs Tommy kennen, und auch sie fahren Richtung Nebraska, bis sie unterwegs von Ralph aufgelesen werden, der das gleiche Ziel hat.

Auf der Farm von Mutter Abagail treffen alle zusammen und machen sich vor dort gemeinsam mit ihr auf den Weg, den Gott ihr weist. Lloyd ist in der Zwischenzeit in Las Vegas gelandet, wo er auf weitere Befehle von Flagg wartet ...


thestand5 Darsteller: Gary Sinise (Stu Redman), Molly Ringwald (Frannie Goldsmith), Rob Lowe (Nick Andros), James Sheridan (Randall Flagg), Laura San Giacomo (Nadine Cross), Ruby Dee (Mutter Abigail), Ossie Davis (Judge Farris), Miguel Ferrer (Lloyd Henreid), Corin Nemec (Harold Lauder), Matt Frewer (Trashcan Man), Adam Storke (Larry Underwood), Ray Walston (Glen Bateman), Bill Fagerbakke (Tom Cullen), Shawnee Smith (Julie Lawry)

Regie: Mick Garris

Stab: • Produzenten: Mitchell Galin für Laurel Entertainment • Drehbuch: Stephen King • Vorlage: Roman "The Stand" von Stephen King • Musik: W. G. Snuffy Walden • Kamera: Edward J. Pei • Spezialeffekte: Lou Carlucci • Ausstattung: Nelson Coates • Schnitt: Pat McMahon • Kostüme: - • Make Up: Steve Johnson • Ton: - • Toneffektschnitt: - • Stunts: - •

 

thestand6 thestand7
Weitere Fotos siehe in Fotogallerie



thestand8 Filmkritiken

TV Spielfilm: Im Gegensatz zu Wolfgang Petersens Virus-Thriller "Outbreak" steht hier nicht der Kampf gegen eine Katastrophe im Vordergrund, sondern deren plakative Illustration: Gestorben wird mit Pathos und schmerzverzerrtem, grüngefärbtem Gesicht; am Ende stapft ein Überlebender durch ein Leichen-Stilleben. Leider ist das Ganze auch blutleer und phantasielos in Szene gesetzt und bleibt oft beliebig wirkende Episoden-Aneinanderreihung.

TV Hören und Sehen: Packendes Endzeit-Drama in vier Teilen. Gruselig, gruseliger, am gruseligsten! Schließlich lieferte kein Geringerer als Stephen E. "Grusel"-King die Vorlage.

Cinema: Zäh inszenierte, zweiteilige TV-Produktion nach Stephen Kings genialem Endzeit-Epos.


thestand9 Bemerkungen

Die Dreharbeiten begannen am 16. Februar 1993.

Die US-TV-Produktion von ABC wurde in Deutschland im Fernsehen ausgestrahlt und auf 2 Videokassetten veröffentlicht.

Tommyknockers - Das Monstrum


tommyvideo Titel Deutschland: Tommyknockers - Das Monstrum
Titel USA:
The Tommyknockers
Genre:
Horror
Farbe, USA, 1993, FSK 16

Videopremiere

Video Deutschland: 1993-07
Laufzeit TV (USA):
241 Minuten
Laufzeit Video D:
179 Minuten
Anbieter:
Warner Home Video


tommy1 Haven im US-Bundesstaat Maine ist eine ganz normale Kleinstadt mit ganz normalen Bewohnern, bis die Schriftstellerin Bobbi Anderson eines Tages im Wald ein geheimnisvolles grünlich schimmerndes Metallobjekt findet. Schon bald stellt sich heraus, daß ihr Fund übersinnlichen Ursprungs ist. Mit bestialischer Grausamkeit ergreift die mysteriöse Macht Besitz von Haven. Aus der dörflichen Idylle wird ein Ort des Grauens. Brave Bürger mutieren zu blutrünstigen Monstern, bizarre Morde geschehen ...

Die geheimnisvolle Macht ergreift immer mehr Besitz von der Stadt und ihren Bewohnern. Das Irreale ist zur Realität geworden. Nur Gard, Sheriff Ruth Merrill und Butch Dugan, die noch immer nach Davey suchen, scheinen von dem allgemeinen Irrsinn nicht angesteckt zu sein. Bobbi ist kurz vor dem Zusammenbruch. Nachdem ihre Schreibmaschine ihre heimlichen Gedanken niederzuschreiben beginnt und nachdem Ruth von den Puppen aus ihrer Sammlung attackiert wird und verschwunden ist, geraten Bobbi und Gard in einen schlimmen Streit.

Gard landet betrunken in einer Bar. Als er aus seinem Delirium erwacht, entdeckt er zu seinem Entsetzen, daß sich die Menschen nun auch physisch verändern: Mit dünnem Haar, ausgefallenen Zähnen und bleicher Haut lauschen sie Bobbi, die offenbar zu ihrer Anführerin geworden ist. Mit einem Trick gelingt es ihm, Bobbi in den Wald zu locken. Dort erkennen sie entsetzt, daß ihre Freunde und Bekannten als "Lebensbatterien" für außerirdische Wesen, die "Tommyknockers", dienen.

Einzig Bobbis Freund Gard scheint zu wissen, wie man den diabolischen Terror beenden kann. Er scheint immun zu sein, seit er nach einer Operation eine Metallplatte im Kopf trägt. Todesmutig stellt er sich dem unberechenbaren, übermächtigen Gegner. Gard weiß, daß er sich den Dämonen stellen muß, um für seine Liebe zu kämpfen und die Stadt zu retten ...


tommy2 Darsteller: Marg Helgenberger (Bobbi Anderson), Jimmy Smits (Jim "Gard" Gardner), John Ashton (Anthony "Butch" Dugan), Joanna Cassidy (Sheriff Ruth), Traci Lords (Nancy Voss), Leon Woods (Hilly), Paul McIver (Davy), Robert Carradine (Bryant Brown), Cliff de Young (Joe Paulson), E. G. Marshall

Regie: John Power

Stab: • Produzenten: Jayne Bieber, Jane Scott für Konigsberg / Sanitsky • Drehbuch: Lawrence D. Cohen • Vorlage: Roman "Das Monstrum" von Stephen King • Musik: Christopher Franke • Kamera: Danny Burstall, David Eggby • Ausstattung: Bernard Hides • Schnitt: Tod Feuerman


Filmkritiken

Fischer Film Almanach 1994: Weitere Stephen-King-TV-Adaption, die mit drei Stunden Länge diesmal leider öde und phantasielos daherkommt.

film-dienst: Reizlose, überlange (obwohl schon um 70 Minuten gekürzte) Stephen-King-Adaption fürs US-Fernsehen hergestellt.

Stephen Kings


Golden Tales


 

Produktionsjahr: 1985
"The Word Processor Of The Gods"
Ein erfolgloser Schriftsteller erbt einen selbstgebauten Sprachprozessor von seinem gestorbenen Neffen, der mit seiner Familie bei einem mysteriösen Unfall ums Leben kam. Durch dieses Gerät kann der Erbe unglaubliche Dinge tun: Wenn er etwas in die Maschine eintippt, passiert es auch in echt, er kann sich Dinge ins Leben reinschreiben oder löschen. Als er sich seinen Sohn fortwünscht, weil der ihn furchtbar nervt, ist dieser wirklich plötzlich fort. Er wünscht sich eine neue Traumfamilie.
"Do Not Open The Box"
Regie: Jodie Foster
Der alte Charlie und seine Frau Ruth bekommen eine Box geliefert, auf welcher steht, daß sie nicht geöffnet werden darf. Doch die Frau öffnet die Box trotzdem, es ist aber nur wertloser Müll darin. Dann kommt ein Mann vorbei und fragt, ob sein Paket hier abgegeben worden sei, es sei doch sehr wertvoll. Ruth will die Kiste nur wiedergeben, wenn sie eine große Belohnung erhält. Doch das läßt der Mann nur bedingt über sich ergehen und als er sieht, daß die Kiste schon geöffnet wurde und die darin gefangene Seele sich schon verflüchtigt hat, klagt er auf Ersatz.
"My Ghostwriter - The Vampire"
Regie: Frank de Palma
Ein mieser, kleiner Schriftsteller schreibt Vampirgeschichten, obwohl er keinerlei Ahnung hat von derlei Blutsaugern. Deshalb besucht ihn der Vampir Graf Draco und will ihm bei seinen Geschichten helfen, als Gegenleistung will er im Haus des Schriftstellers wohnen. Die Geschichten schlagen bei den Lesern ein wie eine Bombe, der Schriftsteller wird berühmt und der Vampir fordert Gewinnbeteiligung. Das ist für den Schriftsteller die Zeit, den bösen Draco umzubringen. Doch ein Blutstropfen weckt den Vampir wieder auf.
"Strange Love"
Ein Vampirehepaar hält einen Arzt gefangen, weil die Frau ein krankes Bein hat. Dieser Arzt versteht sich mit der Frau sehr gut und legt sich mit dem Mann an. Ein Verhältnis mit der Frau bringt ihn dann auch dazu, sein Leben völlig anders zu sehen...
"The Old Soft Shoe"
Ein Vertreter will in einem Motel übernachten. Eine Frau steht plötzlich in seinem Zimmer und nennt ihn Harry und verführt ihn. All seine Versuche, ihr zu sagen, er sei nicht Harry, schlagen fehl. Er gibt seinen männlichen Gefühlen nach und läßt sich auf die Frau ein. Am nächsten Morgen ist er tot.

Unterkategorien

   

Der neue King - Kein zurück

Kein Zurück

holly hoerbuch

Der Titel des kommenden neuen Romans von King ist „Kein Zurück“ und er erscheint am 11.06.2025 als Hardcover, mit Schutzumschlag
und hat einen Umfang 600 Seiten mit den Abmessungen  13,5×21,5cm
Übersetzung von Bernhard Kleinschmidt
ISBN: 978-3-453-27434-1
Originalverlag: Scribner
Weitere Ausgabeformen: eBook, Audio Download, MP3 CD
Hier bei Penguin/Heyne
und hier bei Amazon

   

34 Geschichten basierend auf Stephen Kings „The Stand“

Stephen Kings The Stand und wie andere Autoren
dazu Geschichten schreiben

das ende der welt wie wir sie kennen th

Eine Anthologie mit 34 brandneuen Kurzgeschichten basierend auf Stephen Kings Meisterwerk

  • Originaltitel: THE END OF THE WORLD AS WE KNOW IT – New Tales of Stephen King’s THE STAND
  • Herausgeber : Buchheim Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition
  • Erscheinungsdatum: 19. August 2025
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 900 Seiten
  • ISBN-10 : 3946330479
  • ISBN-13 : 978-3946330479

beim Buchheim Verlag bestellen

bei Amazon bestellen


Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1978 gilt THE STAND als Stephen Kings bahnbrechendes Meisterwerk der apokalyptischen Fiktion. Mit Millionen verkaufter Exemplare und zwei TV-Adaptionen hat dieser Kultroman Generationen von Schriftstellern beeinflusst. Obwohl es andere bemerkenswerte Werke gibt, die den Zerfall der menschlichen Gesellschaft erforschen, war keines so einflussreich wie dieses – mit seiner beeindruckenden Charaktervielfalt und der düsteren, aber letztlich hoffnungsvollen Vision vom Ende und dem Neubeginn unserer Zivilisation.

Nun hat Stephen King zum ersten Mal offiziell eine Rückkehr in die erschütternde Welt von DAS LETZTE GEFECHT autorisiert – in Form dieser Anthologie, präsentiert von den preisgekrönten Autoren und Herausgebern Christopher Golden und Brian Keene.
DAS ENDE DER WELT WIE WIR SIE KENNEN vereint einige der größten und visionärsten Schriftsteller unserer Zeit und bietet unvergessliche, brandneue Erzählungen, die während und nach (und manche vielleicht lange nach) den Ereignissen von DAS LETZTE GEFECHT spielen – vierunddreißig brillante, furchterregende und zutiefst menschliche Geschichten, die bei Lesern weltweit zum unverzichtbaren Begleiter des klassischen Bestseller-Romans avancieren werden.

Mit einer Einleitung von Stephen King, einem Vorwort von Christopher Golden und einem Nachwort von Brian Keene.

Zu den Autoren gehören:
Wayne Brady und Maurice Broaddus, Poppy Z. Brite, Somer Canon, C. Robert Cargill, Nat Cassidy, V. Castro, Richard Chizmar, S. A. Cosby, Tananarive Due, Steven Barnes, Meg Gardiner, Gabino Iglesias, Jonathan Janz, Alma Katsu, Caroline Kepnes, Michael Koryta, Sarah Langan, Joe R. Lansdale, Tim Lebbon, Josh Malerman, Ronald Malfi, Usman T. Malik, Premee Mohamed, Cynthia Pelayo, Hailey Piper, David J. Schow, Alex Segura, Bryan Smith, Paul Tremblay, Catherynne M. Valente, Bev Vincent, Catriona Ward, Chuck Wendig, Wrath James White und Rio Youers.

Quelle: https://newspress.stephen-king.de/2025/01/12/34-geschichten-basierend-auf-stephen-kings-the-stand/

   

King News  

   

Pidax Film  

   

Spenden  

Unterstütze stephen-king.de
bei den Serverkosten

oder mit einem Geschenk
an den Webmaster
bei Amazon

   

Empfehlungen  

   
© Copyright 2025 by www.stephen-king.de
top