King Menu  

   

Besucherstatistik  

240606927
   

Willkommen auf der deutschsprachigen Stephen King Fanpage

Besucht uns auch auf
unsere Facebook-Fanseite (neue Adresse wegen Löschung der alten durch Facebook),
bluesky, Instagram oder tumblr und auch auf Mastodon

Gemacht mit Gehirn, nicht mit KI

Die Episodenguides zu den Serien aus dem King-Universum
findet ihr hier auf unserer Filmseite filmola.de

Die Autoren von stephen-king.de erstellen Rezensionen und Berichte zu
allem was von Stephen King und seiner Familie veröffentlicht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

   

Allgemeines

Historie und Gegenwart

Die ehemalige Walfängerstadt Plymouth war die erste englische Siedlung im Gebiet der heutigen Neuenglandstaaten. Bereits 1620 kamen 102 Siedler mit dem Auswandererschiff "Mayflower" in dieses Gebiet und bauten hier eine Siedlung auf. Allerdings überlebten die Hälfte der Auswanderer den ersten Winter nicht. Als die Nahrungsmittel ausgingen, starben sie an Entkräftung und verhungerten. Der harte Winter in dieser Region wurde von vielen unterschätzt.

Auf der nachgebauten Mayflower II wird die Ankunft der Siedler heute für Touristen nachgestellt. Ein großer Felsblock dokumentiert heute die Stelle am Hafen, an der die ersten Siedler, die hauptsächlich aus religiösen Gründen aus England flohen, an Land gingen.

Plymouth besitzt außerdem ein sehr eindrucksvolles Freilichtmuseum, in dem die Häuser der ehemaligen Siedlung nachgebaut sind und in mittelalterlichen Kostümen das Leben und Arbeiten in der damaligen Zeit für die Touristen nachgestellt wird.

plymouthplymouth2

Inselleben

Die Halbinsel Cape Cod, benannt nach den großen Kabeljauschwärmen, die sich dort tummeln, liegt vor der Küste von Massachusetts. Wie ein geknickter Arm ragt die 110 km lange Insel mit ihrer großen Bucht ins Meer. Die komplett die Insel umgebenden Sandstrände mit ihren Dünen bieten.Badespaß der besonderen Art. Allerdings sind einige Strände, welche in der Nähe von Touristenorten liegen, in den Sommermonaten leicht überfüllt. Hier empfiehlt es sich, weiter nach ruhigeren Gegenden auf der Insel zu suchen, die es dort auch noch gibt.

Auf dem Highway 6 kann man bis auf die Insel fahren, auf der neben einigen Kleinstädten mit verschiedensten Museen auch ein kleines Naturschutzgebiet liegt.

Unterhalb der Halbinsel liegen die Inseln Martha´s Vineyard und Nantucked. Letztere verfügt sogar über einen eigenen Flugplatz. Mit Fähren von der Stadt Hyannis Port aus kommt man von Cape Cod auf beide Inseln.

Hyannis Port selbst war einst das Feriendomiziel des Kennedy Clans.

capecod
capecod2capecod3

Massachusetts

Massachusetts mit seiner Hauptstadt Boston ist sicher der quirligste Bundesstaat der sechs Neuenglandstaaten.

Sehenswerte Orte außer Boston sind die Universitätsstadt Cambridge, die sehr alte Stadt Plymouth, die "Hexenstadt" Salem sowie die Halbinsel Cape Cod.

An den Küsten finden sich sehr viele kleine Sommerhäuser in kleinen Fischerdörfern aber auch in größeren Toristenstädten wie z.B. Hyannisport.

Auch Massachusetts war einer der Gründerstaaten der USA. Berühmtester Sohn des Landes ist sicher John F. Kennedy, dessen Bruder Ted seit 1962 ununterbrochener Senator dieses Staates ist (wurde eben erst wieder bis 2007 gewählt).

Interessant ist noch die Stadt Lexington nahe Boston. Im Ortskern steht heute an der Stelle ein Denkmal, wo sich 1775 Engländer und Einheimische gegenüberstanden. Dort fielen die ersten Schüsse des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.

Spuren dieses Krieges kann man über den ganzen Staat verteilt finden. Überall stößt man auf Denkmäler und historische Orte.

massachusetts2

massachusetts

Große Stadt im kleinen Land

Providence ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Rhode Island und auch dessen einzige größere Stadt. Sie liegt etwa 50 km vom Meer entfernt und ist doch durch Buchten mit diesem verbunden.

Providence wurde 1636 von einem Verbannten gegründet. Heute zählt die Stadt mit seinem Einzugsgebiet knapp über 1 Million Einwohner, im Stadtkern selbst allerdings nur etwas über 150.000. Von einem Hügel oberhalb der Stadt kann man das ganze Gebiet überblicken. Es bietet sich dem Betrachter ein wunderbares Panorama.

Die Innenstadt verfügt über einen großen Park mit venezianischen Brücken und Gondeln. Ein ehemaliger prunkvoller Bahnhof steht heute den Touristen als Informationszentrum zur Verfügung.

In der Fußgängerzone gibt es unzählige Geschäfte und Straßencafés, sowie ein Museeum mit Kunst aus Europa, Asien und den USA.

Sehenswert ist außerdem das "State House", welches neben dem Petersdom die größte freitragende Marmorkuppel der Welt besitzt.

providence

Klein aber oho

Rhode Island ist zwar der kleinste Bundesstaat der USA (und einer seiner 13 Gründerstaaten), mit seinen hübschen Kleinstädten aber ein Anziehungspunkt für Touristen aller Art.

Dazu zählen die Hauptstadt Providence (wird an anderer Stelle näher erläutert) ebenso wie das prunkvolle Newport, in dem sich seit langem die High Society trifft, um rauschende Feste zu feiern und dort Urlaub zu machen. Das fällt einem schon bei einem Blick in den Yachthafen ins Auge. Und wenn man bei einem Stadtspaziergang auf riesige Villen, Herrenhäuser und schloßähnliche Gebäude trifft, weiß man definitiv, wer hier bevorzugt wohnt.

Viele dieser Villen entstanden in der Zeit zwischen 1850 und 1920 und besitzen, wie z.B. die Villa eines ehemaligen Eisenbahnmgnaten, über 70 Zimmer. Die Villa der Familie Astor mit seinem riesigen Ballsaal steht sogar zur Besichtigung offen.

Jacky Kennedy, Frau von John F., verbrachte in Rhode Island ihre Jugend.

Vor Rhode Island gibt es einige kleinere Inseln, die ebenfalls sehr eindrucksvoll sind. Manche davon sind vom Festland aus über riesige Brücken befahrbar.

Angemerkt sei noch, dass Rhode Island für Touristen ein verhätnismäßig teures Pflaster ist.

rhodeisland
rhodeisland1rhodeisland2
rhodeisland3

   

Der neue King - Kein zurück

Kein Zurück

holly hoerbuch

Der Titel des kommenden neuen Romans von King ist „Kein Zurück“ und er erscheint am 11.06.2025 als Hardcover, mit Schutzumschlag
und hat einen Umfang 600 Seiten mit den Abmessungen  13,5×21,5cm
Übersetzung von Bernhard Kleinschmidt
ISBN: 978-3-453-27434-1
Originalverlag: Scribner
Weitere Ausgabeformen: eBook, Audio Download, MP3 CD
Hier bei Penguin/Heyne
und hier bei Amazon

   

34 Geschichten basierend auf Stephen Kings „The Stand“

Stephen Kings The Stand und wie andere Autoren
dazu Geschichten schreiben

das ende der welt wie wir sie kennen th

Eine Anthologie mit 34 brandneuen Kurzgeschichten basierend auf Stephen Kings Meisterwerk

  • Originaltitel: THE END OF THE WORLD AS WE KNOW IT – New Tales of Stephen King’s THE STAND
  • Herausgeber : Buchheim Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition
  • Erscheinungsdatum: 19. August 2025
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 900 Seiten
  • ISBN-10 : 3946330479
  • ISBN-13 : 978-3946330479

beim Buchheim Verlag bestellen

bei Amazon bestellen


Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1978 gilt THE STAND als Stephen Kings bahnbrechendes Meisterwerk der apokalyptischen Fiktion. Mit Millionen verkaufter Exemplare und zwei TV-Adaptionen hat dieser Kultroman Generationen von Schriftstellern beeinflusst. Obwohl es andere bemerkenswerte Werke gibt, die den Zerfall der menschlichen Gesellschaft erforschen, war keines so einflussreich wie dieses – mit seiner beeindruckenden Charaktervielfalt und der düsteren, aber letztlich hoffnungsvollen Vision vom Ende und dem Neubeginn unserer Zivilisation.

Nun hat Stephen King zum ersten Mal offiziell eine Rückkehr in die erschütternde Welt von DAS LETZTE GEFECHT autorisiert – in Form dieser Anthologie, präsentiert von den preisgekrönten Autoren und Herausgebern Christopher Golden und Brian Keene.
DAS ENDE DER WELT WIE WIR SIE KENNEN vereint einige der größten und visionärsten Schriftsteller unserer Zeit und bietet unvergessliche, brandneue Erzählungen, die während und nach (und manche vielleicht lange nach) den Ereignissen von DAS LETZTE GEFECHT spielen – vierunddreißig brillante, furchterregende und zutiefst menschliche Geschichten, die bei Lesern weltweit zum unverzichtbaren Begleiter des klassischen Bestseller-Romans avancieren werden.

Mit einer Einleitung von Stephen King, einem Vorwort von Christopher Golden und einem Nachwort von Brian Keene.

Zu den Autoren gehören:
Wayne Brady und Maurice Broaddus, Poppy Z. Brite, Somer Canon, C. Robert Cargill, Nat Cassidy, V. Castro, Richard Chizmar, S. A. Cosby, Tananarive Due, Steven Barnes, Meg Gardiner, Gabino Iglesias, Jonathan Janz, Alma Katsu, Caroline Kepnes, Michael Koryta, Sarah Langan, Joe R. Lansdale, Tim Lebbon, Josh Malerman, Ronald Malfi, Usman T. Malik, Premee Mohamed, Cynthia Pelayo, Hailey Piper, David J. Schow, Alex Segura, Bryan Smith, Paul Tremblay, Catherynne M. Valente, Bev Vincent, Catriona Ward, Chuck Wendig, Wrath James White und Rio Youers.

Quelle: https://newspress.stephen-king.de/2025/01/12/34-geschichten-basierend-auf-stephen-kings-the-stand/

   

King News  

   

Pidax Film  

   

Spenden  

Unterstütze stephen-king.de
bei den Serverkosten

oder mit einem Geschenk
an den Webmaster
bei Amazon

   

Empfehlungen  

   
© Copyright 2025 by www.stephen-king.de
top