Filme
Das Millionenspiel
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 37173
Das Millionenspiel
Titel |
Das Millionenspiel |
Land |
Deutschland |
Jahr |
1970 |
Produziert für |
WDR |
Regie |
Tom Toelle |
Buch und Idee |
Wolfgang Menge / Tom Toelle |
Darsteller |
|
Arnim Basche |
|
Hans Werner Conen |
|
Heribert Fassbender |
|
Theo Fink |
|
Dieter Hallervorden |
|
Dieter Thomas Heck |
|
Jörg Pleva |
|
Der Film spielt Anfang der 80er Jahre: in der erfolgreichen TV-Show "Das Millionenspiel" treten Freiwillige an, die sieben Tage lang auf der Flucht sein werden, um an den Hauptpreis von einer Millionen Mark zu kommen. Bernhard Lotz (Jörg Pleva) ist der Kandidat, der sein Glück versucht und von Killern gejagt wird. Die Killer schießen mit echten Patronen und haben den Auftrag, während dieser Zeit Lotz zu töten. Erst wenn er es ins Studio geschafft hat, ist er in Sicherheit. Die komplette Jagd wird via Kameras live übertragen..... Nach einem Drehbuch von Wolfgang Menge und Tom Toelle entstand ein Werk, das auf viele Zuschauer so real wirkte, dass sie sich gleich für die Show bewarben. Dieter Thomas Heck spielte den Showmaster des Millionenspiels und Reporter Heribert Fassbender kommentierte die Todesjagd. Und nebenbei war der damals noch unbekannte Dieter Hallervorden als Killer zu sehen. Tausende Anrufer protestierten am Telefon gegen die Show, die sie für real hielten. Das Aufsehen erregende Fernsehspiel, das auf einer amerikanischen Kurzgeschichte basiert, kommt in der ARD nur noch einmal zur Aufführung. Denn erneut passiert, womit niemand beim WDR gerechnet hätte: Der amerikanische Filmproduzent Joseph Cates macht WDR und Goldmann-Verlag die urheberrechtlichen Stoffrechte streitig. Zu Recht, wie das OLG Frankfurt 1977 entscheidet; Autor Robert Sheckley hatte Cates die Filmrechte vertraglich zugesichert. Der Roman Menschenjagd (Running Man) welcher von Stephen King / Richard Bachman 1982 veröffentlicht und 1987 mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle verfilmt wurde ist dem Film vom Inhalt her sehr ähnlich. Es ist allerdings unwahrscheinlich dass King, der 1970 noch in einem Wohnwagen lebte, diesen Film gesehen hat bzw. sich davon inspirieren ließ, da dieser wegen des Rechtsstreits erst im Jahr 2002 wieder gesendet wurde und vorher nur 2 mal (1970 / WDR) zu sehen war. Quelle: WDR |
PC-Spiele
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 41190
PC-Spiele
![]() The Dark Half
Sony Play Station und PC/Mac |
![]() F13
PC, Mac |
![]() Der Rasenmäher-Mann, PC
|
![]() The Running Man, C64
|
Southpark
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 43621
Southpark
Folge mit King Bezug
Pet Semetary |
|
Regie |
Trey Parker |
Länge |
6,27 min |
Amerikanische Erstausstrahlung |
26. Oktober 2005 |
Time Trax - Zurück in die Vergangenheit
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 35357
Time Trax
Zurück in die Vergangenheit
TV Serie | USA 1993 - 94 |
Original Titel der Serie | Time Trax |
Folgen | insgesamt 44 (2 Staffeln) |
Folgentitel | ? |
Drehbuch | ? |
Regie | ? |
Länge | 45 Minuten |
Deutsche Erstausstrahlung | 1995 |
? | als Stephen King |
Dale Midkiff | Darien Lambert |
Elizabeth Alexander | Selma |
In dieser Folge kommt auch ein kleiner Jungen Namens Stephen King vor. Auch Cujo und Christine werden erwähnt. |
Monkeybone
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 36495
Monkeybone
USA |
2000 |
Länge |
92 Minuten |
Filmstart Deutschland |
28.06.2001 |
Regie |
Henry Selick |
FSK |
12 |
Darsteller | |
Whoopie Goldberg |
Gevatter Tod |
Brendan Fraser |
Stu |
Bridget Fonda |
|
Endlich hat sich für den Zeichner Stu das Glück gewendet: In der Schlafforscherin Julie, die ihn von seinen langjährigen Albträumen befreit hat, hat er die große Liebe gefunden, und mit seinem Cartoon um das Äffchen "Monkeybone" steht er kurz vor dem Durchbruch. Doch am selben Abend, als er um Julies Hand anhalten will, fällt er nach einem Unfall ins Koma. Während Julie an seinem Krankenbett wacht, findet sich Stu in "Downtown" wieder, das bevölkert ist von Kreaturen, die sich an den Albträumen der Menschen ergötzen. Hier trifft er auch auf Monkeybone, mit dem er einen Plan ausheckt, wie er den Tod überlisten und zurück ins Leben gelangen kann. Aber Monkeybone spielt ein doppeltes Spiel: Er selbst will nämlich in Stus Körper einziehen und dort sein Unwesen treiben. - 75 Millionen Dollar-Produktion, die in den USA kaum mehr als 5 Millionen Dollar einspielte. Erster Film von Regisseur Selick ohne Produzent Tim Burton, für den er "Nightmare Before Christmas" (1993) und "James und der Riesenpfirsich" (1996) inszenierte. Stu gerät in der Unterwelt in eine Gefängniszelle, die er mit einem Nachkommen von Edgar Allan Poe und Bestseller-Autor Stephen King teilt. | |
Stephen King spielte entgegen aller Gerüchte nicht in diesem Film mit. Ein "Double" übernahm seinen Part. |