King Menu  

   

Besucherstatistik  

240663444
   

Willkommen auf der deutschsprachigen Stephen King Fanpage

Besucht uns auch auf
unsere Facebook-Fanseite (neue Adresse wegen Löschung der alten durch Facebook),
bluesky, Instagram oder tumblr und auch auf Mastodon

Gemacht mit Gehirn, nicht mit KI

Die Episodenguides zu den Serien aus dem King-Universum
findet ihr hier auf unserer Filmseite filmola.de

Die Autoren von stephen-king.de erstellen Rezensionen und Berichte zu
allem was von Stephen King und seiner Familie veröffentlicht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

   

Filme

Das Millionenspiel


mio2mio3mio1

 

Titel

Das Millionenspiel

Land

Deutschland

Jahr

1970

Produziert für

WDR

Regie

Tom Toelle

Buch und Idee

Wolfgang Menge / Tom Toelle

Darsteller

Arnim Basche

Hans Werner Conen

Heribert Fassbender

Theo Fink

Dieter Hallervorden

Dieter Thomas Heck

Jörg Pleva

Der Film spielt Anfang der 80er Jahre: in der erfolgreichen TV-Show "Das Millionenspiel" treten Freiwillige an, die sieben Tage lang auf der Flucht sein werden, um an den Hauptpreis von einer Millionen Mark zu kommen. Bernhard Lotz (Jörg Pleva) ist der Kandidat, der sein Glück versucht und von Killern gejagt wird. Die Killer schießen mit echten Patronen und haben den Auftrag, während dieser Zeit Lotz zu töten. Erst wenn er es ins Studio geschafft hat, ist er in Sicherheit. Die komplette Jagd wird via Kameras live übertragen.....

Nach einem Drehbuch von Wolfgang Menge und Tom Toelle entstand ein Werk, das auf viele Zuschauer so real wirkte, dass sie sich gleich für die Show bewarben. Dieter Thomas Heck spielte den Showmaster des Millionenspiels und Reporter Heribert Fassbender kommentierte die Todesjagd. Und nebenbei war der damals noch unbekannte Dieter Hallervorden als Killer zu sehen. Tausende Anrufer protestierten am Telefon gegen die Show, die sie für real hielten.

Das Aufsehen erregende Fernsehspiel, das auf einer amerikanischen Kurzgeschichte basiert, kommt in der ARD nur noch einmal zur Aufführung. Denn erneut passiert, womit niemand beim WDR gerechnet hätte: Der amerikanische Filmproduzent Joseph Cates macht WDR und Goldmann-Verlag die urheberrechtlichen Stoffrechte streitig. Zu Recht, wie das OLG Frankfurt 1977 entscheidet; Autor Robert Sheckley hatte Cates die Filmrechte vertraglich zugesichert.

Der Roman Menschenjagd (Running Man) welcher von Stephen King / Richard Bachman 1982 veröffentlicht und 1987 mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle verfilmt wurde ist dem Film vom Inhalt her sehr ähnlich. Es ist allerdings unwahrscheinlich dass King, der 1970 noch in einem Wohnwagen lebte, diesen Film gesehen hat bzw. sich davon inspirieren ließ, da dieser wegen des Rechtsstreits erst im Jahr 2002 wieder gesendet wurde und vorher nur 2 mal (1970 / WDR) zu sehen war.

Quelle: WDR

PC-Spiele


darkhalf
The Dark Half
Sony Play Station und PC/Mac
f13
F13
PC, Mac
rasenmaeher-mann
Der Rasenmäher-Mann, PC
running_man
The Running Man, C64

Southpark

 
Folge mit King Bezug

southpark_petsem

 

Pet Semetary

 

Regie

Trey Parker

Länge

6,27 min

Amerikanische Erstausstrahlung

26. Oktober 2005



Time Trax


Zurück in die Vergangenheit


 

TV Serie USA 1993 - 94
Original Titel der Serie Time Trax
Folgen insgesamt 44 (2 Staffeln)
Folgentitel ?
Drehbuch ?
Regie ?
Länge 45 Minuten
Deutsche Erstausstrahlung 1995
? als Stephen King
Dale Midkiff Darien Lambert
Elizabeth Alexander Selma
In dieser Folge kommt auch ein kleiner Jungen Namens Stephen King vor. Auch Cujo und Christine werden erwähnt.

Monkeybone


monkeybone

 

USA

2000

Länge

92 Minuten

Filmstart Deutschland

28.06.2001

Regie

Henry Selick

FSK

12

Darsteller

Whoopie Goldberg

Gevatter Tod

Brendan Fraser

Stu

Bridget Fonda

Endlich hat sich für den Zeichner Stu das Glück gewendet: In der Schlafforscherin Julie, die ihn von seinen langjährigen Albträumen befreit hat, hat er die große Liebe gefunden, und mit seinem Cartoon um das Äffchen "Monkeybone" steht er kurz vor dem Durchbruch. Doch am selben Abend, als er um Julies Hand anhalten will, fällt er nach einem Unfall ins Koma. Während Julie an seinem Krankenbett wacht, findet sich Stu in "Downtown" wieder, das bevölkert ist von Kreaturen, die sich an den Albträumen der Menschen ergötzen. Hier trifft er auch auf Monkeybone, mit dem er einen Plan ausheckt, wie er den Tod überlisten und zurück ins Leben gelangen kann. Aber Monkeybone spielt ein doppeltes Spiel: Er selbst will nämlich in Stus Körper einziehen und dort sein Unwesen treiben. - 75 Millionen Dollar-Produktion, die in den USA kaum mehr als 5 Millionen Dollar einspielte. Erster Film von Regisseur Selick ohne Produzent Tim Burton, für den er "Nightmare Before Christmas" (1993) und "James und der Riesenpfirsich" (1996) inszenierte. Stu gerät in der Unterwelt in eine Gefängniszelle, die er mit einem Nachkommen von Edgar Allan Poe und Bestseller-Autor Stephen King teilt.
Stephen King spielte entgegen aller Gerüchte nicht in diesem Film mit. Ein "Double" übernahm seinen Part.

Unterkategorien

   

Der neue King - Kein zurück

Kein Zurück

holly hoerbuch

Der Titel des kommenden neuen Romans von King ist „Kein Zurück“ und er erscheint am 11.06.2025 als Hardcover, mit Schutzumschlag
und hat einen Umfang 600 Seiten mit den Abmessungen  13,5×21,5cm
Übersetzung von Bernhard Kleinschmidt
ISBN: 978-3-453-27434-1
Originalverlag: Scribner
Weitere Ausgabeformen: eBook, Audio Download, MP3 CD
Hier bei Penguin/Heyne
und hier bei Amazon

   

34 Geschichten basierend auf Stephen Kings „The Stand“

Stephen Kings The Stand und wie andere Autoren
dazu Geschichten schreiben

das ende der welt wie wir sie kennen th

Eine Anthologie mit 34 brandneuen Kurzgeschichten basierend auf Stephen Kings Meisterwerk

  • Originaltitel: THE END OF THE WORLD AS WE KNOW IT – New Tales of Stephen King’s THE STAND
  • Herausgeber : Buchheim Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition
  • Erscheinungsdatum: 19. August 2025
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 900 Seiten
  • ISBN-10 : 3946330479
  • ISBN-13 : 978-3946330479

beim Buchheim Verlag bestellen

bei Amazon bestellen


Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1978 gilt THE STAND als Stephen Kings bahnbrechendes Meisterwerk der apokalyptischen Fiktion. Mit Millionen verkaufter Exemplare und zwei TV-Adaptionen hat dieser Kultroman Generationen von Schriftstellern beeinflusst. Obwohl es andere bemerkenswerte Werke gibt, die den Zerfall der menschlichen Gesellschaft erforschen, war keines so einflussreich wie dieses – mit seiner beeindruckenden Charaktervielfalt und der düsteren, aber letztlich hoffnungsvollen Vision vom Ende und dem Neubeginn unserer Zivilisation.

Nun hat Stephen King zum ersten Mal offiziell eine Rückkehr in die erschütternde Welt von DAS LETZTE GEFECHT autorisiert – in Form dieser Anthologie, präsentiert von den preisgekrönten Autoren und Herausgebern Christopher Golden und Brian Keene.
DAS ENDE DER WELT WIE WIR SIE KENNEN vereint einige der größten und visionärsten Schriftsteller unserer Zeit und bietet unvergessliche, brandneue Erzählungen, die während und nach (und manche vielleicht lange nach) den Ereignissen von DAS LETZTE GEFECHT spielen – vierunddreißig brillante, furchterregende und zutiefst menschliche Geschichten, die bei Lesern weltweit zum unverzichtbaren Begleiter des klassischen Bestseller-Romans avancieren werden.

Mit einer Einleitung von Stephen King, einem Vorwort von Christopher Golden und einem Nachwort von Brian Keene.

Zu den Autoren gehören:
Wayne Brady und Maurice Broaddus, Poppy Z. Brite, Somer Canon, C. Robert Cargill, Nat Cassidy, V. Castro, Richard Chizmar, S. A. Cosby, Tananarive Due, Steven Barnes, Meg Gardiner, Gabino Iglesias, Jonathan Janz, Alma Katsu, Caroline Kepnes, Michael Koryta, Sarah Langan, Joe R. Lansdale, Tim Lebbon, Josh Malerman, Ronald Malfi, Usman T. Malik, Premee Mohamed, Cynthia Pelayo, Hailey Piper, David J. Schow, Alex Segura, Bryan Smith, Paul Tremblay, Catherynne M. Valente, Bev Vincent, Catriona Ward, Chuck Wendig, Wrath James White und Rio Youers.

Quelle: https://newspress.stephen-king.de/2025/01/12/34-geschichten-basierend-auf-stephen-kings-the-stand/

   

King News  

   

Pidax Film  

   

Spenden  

Unterstütze stephen-king.de
bei den Serverkosten

oder mit einem Geschenk
an den Webmaster
bei Amazon

   

Empfehlungen  

   
© Copyright 2025 by www.stephen-king.de
top